Wien - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei durchschnittlichem Volumen mit etwas tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 10,37 Punkte oder 0,42 Prozent auf 2.442,14 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund einen Punkt unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.443 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York -0,91 Prozent, DAX/Frankfurt -1,15 Prozent, FTSE/London -0,30 Prozent und CAC-40/Paris -1,29 Prozent.

Marktteilnehmer beschrieben das Geschäft zum Wochenausklang als sehr ruhig. Der ATX zeigte sich im Einklang mit dem internationalen Umfeld erneut schwächer. Marktbeobachter verwiesen auf die wieder gestiegene Unsicherheit unter den Investoren, nach den enttäuschenden US-Konjunkturdaten vom Donnerstag. Der kleine Verfallstermin brachte kaum nennenswerte Impulse, berichtete ein Händler. Ein Teilnehmer sprach zudem auch von "den üblichen Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende".

Europaweit zählten Aktien aus dem Rohstoff- sowie dem Bau-Sektor zu den größeren Verlierern. In einem schwachen europäischen Branchenumfeld mussten voestalpine ein Minus von 1,83 Prozent auf 24,19 Euro verbuchen. RHI gaben um 1,89 Prozent auf 21,84 Euro nach.

Schwächer zeigten sich angesichts neuerlich tieferer Rohölnotierungen auch OMV mit minus 1,53 Prozent auf 25,82 Euro. Strabag büßten 3,69 Prozent auf 16,59 Euro ein und Andritz schlossen 1,80 Prozent tiefer bei 48,56 Euro.

Telekom Austria konnten sich hingegen um 1,00 Prozent auf 9,94 Euro steigern. Die Analysten der RCB haben ihre Kaufempfehlung sowie das Kursziel von 11,50 Euro bestätigt. Goldman Sachs hat das Kursziel für die Telekom-Titel von 13,00 auf 13,30 Euro nach oben revidiert.

Neuerlich stark zeigten sich Vienna Insurance Group mit einem Kursplus von 1,49 Prozent auf 37,53 Euro. Der Versicherer hatte am Donnerstag Ergebnisse vorgelegt.

Die heimischen Bankwerte tendierten uneinheitlich. Während Erste Group sich mit plus 0,80 Prozent auf 29,60 Euro gegen den schwachen europäischen Sektor-Trend stemmten, schlossen Raiffeisen International 0,84 Prozent tiefer bei 33,50 Euro. (APA)

 

Die zehn größten Kursgewinner von Freitag:

1. CENTURY CASINOS INC +4,07 Prozent
2. POLYTEC HOLDING AG +2,89 Prozent
3. BENE AG +2,48 Prozent
4. KAPSCH TRAFFICCOM AG +2,06 Prozent
5. SPARKASSEN IMMOBILIEN AG +1,95 Prozent
6. VIENNA INSURANCE GROUP AG +1,49 Prozent
7. TELEKOM AUSTRIA AG +1,00 Prozent
8. ERSTE GROUP BANK AG +0,80 Prozent
9. WOLFORD AG +0,50 Prozent
10. EVN AG +0,32 Prozent

Die zehn größten Kursverlierer von heute:

1. JOWOOD ENTERTAINMENT AG -5,21 Prozent
2. STRABAG SE -3,69 Prozent
3. A-TEC INDUSTRIES AG -3,43 Prozent
4. ROSENBAUER INTERNATIONAL AG -2,67 Prozent
5. INTERCELL AG -2,20 Prozent
6. UNIQA VERSICHERUNGEN AG -2,05 Prozent
7. RHI AG -1,89 Prozent
8. VOESTALPINE AG -1,83 Prozent
9. ANDRITZ AG -1,80 Prozent
10. ZUMTOBEL AG -1,70 Prozent