Moskau - Russland und die USA wollen das einzigartige Ökosystem des Beringmeers zwischen Sibirien und Alaska als erstes gemeinsames Naturreservat schützen. Kremlchef Dmitri Medwedew und US- Präsident Barack Obama hätten vereinbart, entsprechende Gesetze noch 2010 auf den Weg zu bringen, wie Russlands Vize-Außenminister Sergej Rjabkow der Zeitung "Kommersant" sagte. Allein auf russischer Seite sollen für den "Beringian Heritage International Park" rund 20.000 Quadratkilometer geschützt werden.

Das grenzübergreifenden Naturreservat werde Teile des US-Bundesstaates Alaska sowie auf russischer Seite Gebiete der dünn besiedelten Tschuktschen-Halbinsel umfassen, sagte Rjabkow. Geplant sei auch der visafreie Reiseverkehr für die Bewohner der Region, die oft als "subarktische Serengeti" bezeichnet wird - nach dem gleichnamigen Nationalpark in Afrika. In der Region am Nordrand des Pazifik tummeln sich unter anderem zahlreiche Walarten und große Fischschwärme sowie Bären und seltene Vogelarten.

Die Einrichtung des Reservats war bereits 1991 von den damaligen Staatschefs Michail Gorbatschow und George Bush senior vereinbart worden. Der Absichtserklärung folgten aber keine konkreten Taten. (APA)