Houston - Nach einem Raumflug stellen sich bei Astronauten bei der Rückkehr auf die Erde oft Schwindelgefühle ein, welche die Leistungsfähigkeit beeinflussen. Ein Forscherteam am National Space Biomedical Research Institute (NSBRI) hat nun ein System entwickelt, das diesen Effekt simuliert: Durch eine sogenannte "Galvanic Vestibular Stimulation" (GVS) werden elektrische Impulse an das Gleichgewichtsorgan im Ohr abgegeben.

Das GVS-System sendet über Elektroden hinter dem Ohr elektrische Impulse an den Gleichgewichtsnerv und somit das Gehirn. "Durch die Stimulation glauben Simulatorpiloten, dass sich das Raumfahrzeug bewegt", erläutert Steven Moore vom Sensorimotor Adaptation Team des NSBRI. Gerade Astronauten, die noch nicht im Weltraum waren, können so nachempfinden, wie die Schwerelosigkeit ihr Gleichgewichtsempfinden stört, was sich gerade bei der Rückkehr auf die Erde bemerkbar macht und die Fähigkeit zur Landung - eines Shuttles zum Beispiel - beeinflussen kann.

Die NSBRI-Forscher sehen im GVS-System ein potenziell vielseitiges Trainingsinstrument. Wenngleich Shuttle-Landungen als Testszenario gedient haben, sollte das auch für andere Raumfahrzeuge und Aufgaben wie Marslandungen gelten. Abseits der Raumfahrt soll auch die Ausbildung von Flugzeugpiloten profitieren. Zudem könnte das System Patienten mit Gleichgewichtsstörungen helfen, sich auf die Auswirkungen einer Operation vorzubereiten. (pte/red)