Bild nicht mehr verfügbar.
Jupp Heynckes ging gegen seine 'alte Liebe' unter, Ballack
Leverkusen - Bittere Pille für Bayer Leverkusen beim Heim-Debüt von Rückkehrer Michael Ballack in der Fußball-Bundesliga. Die Werkself ging gegen Borussia Mönchengladbach nach einer katastrophalen Defensivleistung in einer teils hochklassigen Begegnung mit 3:6 (1:3) unter und verpasste durch die höchste Bundesliga-Heimniederlage seit mehr als 26 Jahren (1:5 gegen Bayern München am 21. Januar 1984) nach dem souveränen Auftakterfolg bei Borussia Dortmund (2:0) den möglichen Sprung an die Tabellenspitze. Für den fünfmaligen deutschen Meister Gladbach war es der erste Saisonsieg und der erste Erfolg in Leverkusen seit dem 5. März 1994.
'Das haben wir nicht in den kühnsten Träumen erwartet. Das war für unsere Verhältnisse ein perfektes Auswärtsspiel. Wir haben zwei Wochen Zeit, jetzt wird gefeiert', sagte Gladbach-Trainer Michael Frontzeck. Matchwinner der Gäste beim spektakulären Torfestival war der erst 19-jährige Patrick Herrmann mit seinem ersten Bundesliga-Doppelpack (20. und 44.). Zudem trafen der torgefährliche Abwehrspieler Roel Brouwers (40.), Juan Arango (56. ), Mohamadou Idrissou (60.) und Marco Reus (69.) für die starke Borussia. Erstmals kassierte Bayer sechs Gegentore in einem Bundesliga-Heimspiel.
Für Leverkusen hatte Eren Derdiyok den zwischenzeitlichen 1: 1-Ausgleich erzielt (24.), Arturo Vidal verwandelte zudem in einem temporeichen Spiel einen Foulelfmeter (58.). Nationalspieler Stefan Kießling traf zum 3:6 (70.). 'Wir haben uns das Leben heute selber schwer gemacht. Wir haben als Mannschaft nicht so funktioniert, das ist einfach schade', meinte der Bayer-Torjäger und Abwehrchef Sami Hyypiä ergänzte: 'Das war eine Lehrstunde für uns.'
Ballack ausgetauscht
Ballack, der von Bundestrainer Joachim Löw wegen mangelnder Fitness nicht für die EM-Qualifikationsspiele in Brüssel gegen Belgien (3. September) und vier Tage später gegen Aserbaidschan in Köln nominiert worden war, blieb meist blass und setzte kaum Akzente. In der 63. Minute musste er seinen Platz für Lars Bender räumen.
Jupp Heynckes bot gegen seine 'alte Liebe' Borussia im Gegensatz zum Europa-League-Sieg bei Tawrija Simferopol (3:1) neben Ballack mit Stefan Kießling, Renato Augusto, Michal Kadlec und Sami Hyypiä wieder fünf Stammspieler in der Anfangsformation auf. Der 36 Jahre alte Abwehrchef Hyypiä hatten seinen Vertrag bei Bayer am Sonntag um ein Jahr bis Juni 2012 verlängert.
Die Bayer-Abwehr um Hyypiä hatte vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena allerdings von Beginn an große Mühe und sah bei den schnellen Angriffen der Gäste häufig ganz schlecht aus. Bayer war zwar von Beginn an um Spielkontrolle bemüht, doch es schlichen sich immer wieder Fehlpässe und Ballverluste ein. Pech hatte Kießling bei einem Latten-Kopfball (34.). Auch nach dem Wechsel versteckten sich die Gäste nicht und stürzte die Bayer-Abwehr von einer Verlegenheit in die andere.
Stuttgart in Problemen
Der Fehlstart des VfB Stuttgart in die Saison ist perfekt. Die erschreckend schwachen Schwaben kassierten am Sonntag gegen Borussia Dortmund eine 1:3-Heimniederlage und liegen nach zwei Runden am Tabellenende. Der ÖFB-Teamspieler Martin Harnik wurde nach der Halbzeit beim Stand von 0:3 eingewechselt. Ein Weitschuss von Harnik zwei Minuten nach dem Treffer von Cacau (69.) parierte BVB-Torhüter Weidenfellner.
Von dem Schock des frühen Eigentors von Khalid Boulahrouz (5.), der eine Flanke von Dortmund-Verteidiger Marcel Schmelzer abfälschte, erholten sich die Gastgeber lange nicht. Begünstigt durch weitere unglaubliche Patzer der desolaten VfB-Deckung sorgten Lucas Barrios (26.) und der erst 18-jährige Mario Götze (37.) schon vor der Pause für die Entscheidung. Nahtlos knüpfte die VfB-Mannschaft an die schwachen Leistungen im DFB-Pokal, der Europa League und zum Bundesliga-Start beim FSV Mainz 05 (0:2) an und kassierte erstmals in ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit zum Saisonbeginn zwei Niederlagen hintereinander. (SID)