Linz - Der zum VA Tech-Konzern gehörende Voest Alpine Industrieanlagenbau (VAI) hat einen Großauftrag aus Russland erhalten. Für das Metallurgiekombinat Magnitogorsk (MMK) werden eine Polymerbeschichtungsanlage mit 200.000 Tonnen Jahreskapazität, zwei Knüppelstranggießanlagen mit rund 2 Mio. Tonnen Jahreskapazität und Komponenten eines Pfannenofens geliefert. Der gesamte Auftragswert wird in einer Presseinformation mit 33,9 Mio. Euro beziffert.
Die Investition ist Teil eines MMK-Strategieprogramms zur Erhöhung der Wertschöpfung des Kombinats sowie zur Stärkung der Marktposition durch Qualitätsverbesserung, heißt es. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Juli 2004 geplant.
Langjährige Kundenbeziehungen
VAI verfüge über langjährige Kundenbeziehungen in Russland und den übrigen GUS-Staaten. Von MMK hat VAI im Jänner 2003 einen Auftrag für eine Walzwerksmodernisierung in Höhe von 8 Mio. Euro erhalten. Im Dezember 2002 wurde ein Auftrag zur Errichtung einer Stranggießanlage des Metallurgiekombinats Nischni Tagil im Wert von 83 Mio. Euro in Kraft gesetzt.
Weitere Aufträge für VAI werden derzeit mit dem Kombinat Severstal in Tscherepowez und dem Kombinat Novolipezk exekutiert, teilt VA Tech weiter mit. Mit diesen Aufträgen stehe VAI in aktuellen Geschäftsbeziehungen mit allen großen Gesellschaften der russischen Hüttenindustrie, die rund 60 Prozent der russischen Stahlerzeugung repräsentieren. Mit mehreren anderen Werken der russischen Stahl- und Aluminiumindustrie würden derzeit Modernisierungs-, Automations- und Dienstleistungsprojekte "intensiv diskutiert".
Im Jahr 2002 konnte VAI den Auftragseingang aus osteuropäischen Staaten im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen Jahre fast verdreifachen. Rund 14 Prozent des gesamten Auftragseinganges 2002 von rund 1,050 Mrd. Euro kamen aus dieser Region, heißt es in der Aussendung. Aus Russland selbst habe VAI im Vorjahr Aufträge im Wert von rund 106 Mio. Euro hereingenommen, fast sechsmal so viel wie 2001.(APA)