Mehrere Universitäten und eine Fachhochschule haben kürzlich ein Konsortium zur Förderung des wissenschaftlichen Hochleistungsrechnens in Österreich gegründet. Ziel des "Austrian Centre for Scientific Computing" (ACSC) ist es, die vielfältigen Aktivitäten im Bereich "Scientific Computing" fächerübergreifend zu koordinieren, zu bündeln und zu verstärken, teilte das Konsortium in einer Aussendung mit. So sollen etwa Hochleistungsrechner gemeinsam angeschafft und betrieben werden.

Gründung

Gründungsmitglieder des ACSC sind die Universitäten Linz, Salzburg und Innsbruck sowie die Fachhochschule St. Pölten. Die Medizin-Universität Innsbruck, Salzburg Research und der RISC Software GmbH habe die Mitgliedschaft bereits beantragt.

Die beteiligten Hochschulen wollen die im Bereich "Scientific Computing" arbeitenden Wissenschafter zusammenführen, gemeinsam Workshops veranstalten, Drittmittel national und international koordiniert einwerben und mit der Industrie kooperieren. Die Koordinierung soll auch die Anbindung an europäische bzw. internationale Projekte ermöglichen. Zudem sollen die Mitarbeiter über internationale Rechenmöglichkeiten und Zugänge zu Hochleistungsrechnern informiert werden. Auch gemeinsame Lehrveranstaltungen durch elektronische Übertragung und der Austausch von Lehrenden sind angedacht.

Der schnellste Rechner Österreichs

Vergangenes Jahr hatten die Technische Universität (TU) Wien, die Uni Wien und Universität für Bodenkultur (Boku) mit dem "Vienna Scientific Cluster" (VSC) den schnellsten Rechner Österreichs in Betrieb genommen. Der VSC schafft 35 Billionen Rechenschritten pro Sekunde (Teraflops). Wie stark die Nachfrage nach hohen Rechenleistungen ist, zeigt die Tatsache, dass binnen kürzester Zeit die Wissenschafter der beteiligten Unis den Hochleistungsrechner voll ausgelastet haben. Deshalb gibt es Pläne, die Rechenleistung auf bis zu 90 Teraflops zu steigern. (APA)

Der WebStandard auf Facebook