Oberstdorf - Sechs von sieben Österreichern sind am Mittwoch (16.00 Uhr) zum Auftakt der 59. Vierschanzen-Tournee in Oberstdorf dabei: Die Favoriten Thomas Morgenstern und Vorjahressieger Andreas Kofler verzichteten - ebenso wie auch Simon Ammann - am Dienstag auf ein Antreten in der Qualifikation und müssen damit im ersten K.o.-Durchgang gegen die Tagesbesten antreten. Stefan Thurnbichler wurde wegen Verweigerung der Anzugskontrolle disqualifiziert.

Einen deutlichen Aufwärtstrend hat das deutsche Team erkennen lassen. Felix Schoft war nach einem 139-m-Satz Bester der Qualifikation, gefolgt von Martin Schmitt (ex aequo mit Pawel Karelin/RUS). "Wir finden langsam zurück in die Spur. Schön, dass es zum Auftakt der Tournee klappt. Wir waren nicht so schlecht, wie es die Ergebnisse ausgesagt haben", meinte Schmitt zur starken Performance - elf deutsche Springer sind qualifiziert. Mit von der Partie ist auch Noriaki Kasai - der Japaner bestreitet bereits seine 20. Tournee.

Ein Kuriosum spielte sich um Thurnbicher ab: FIS-Materialkontrollor Sepp Gratzer hatte vom Athleten die vorgeschriebene Körperhaltung bei der Vermessung des Anzuges verlangt. Thurnbichler hatte darauf erwidert, er stehe so wie immer da. "Dann bin ich wegen Verweigerung disqualifiziert worden, weil ich nicht richtig da stehe. Es tut einfach nur weh. Mein Anzug passt", meinte der Tiroler. Gratzer erklärte die Entscheidung mit klaren Richtlinien. "Thurnbichler wurde viermal aufgefordert, sich so hinzustellen, dass wir den Anzug vermessen können, aber er hat es viermal verweigert. Er ist auf den Zehen gestanden."

Der vierfache Saisonsieger Morgenstern ließ es nach Sprüngen auf 135 und 132 m im Training (zweimal Punktebester) gut sein. "Ich habe zwei sehr gute Sprünge im Training gemacht und fühle mich sehr wohl", berichtete der 24-jährige. Morgenstern ist erstmals nach einer Woche Pause, als er in Engelberg zwei Siege und einen zweiten Platz geholt hatte, wieder gesprungen. "Es fühlt sich gut an! Weniger ist oft mehr." Er trifft im K.o.-Durchgang auf den Polen Adam Malysz.

Titelverteidiger Kofler reichte ein guter Sprung im ersten Versuch (132 m), der zweite war mit 120,5 nicht so überzeugend. "Ich habe meine sieben Zwetschken beisammen. Heute war es okay, der zweite Sprung war nicht optimal, aber ich weiß, was ich zu tun habe. Mein Ritual setzt sich fort. Mein Gefühl ist sehr positiv", erklärte der zweifache Mannschafts-Olympiasieger, der am Sonntag vor Weihnachten die Tournee-Generalprobe in Engelberg gewonnen hatte. Kofler bekommt es mit dem Finnen Matti Hautamäki zu tun. (red/APA)

Ergebnisse der Qualifikation für den Auftaktbewerb der Vierschanzen-Tournee in Oberstdorf:

(Qualifikanten und Weltcup-Top-Ten alle gleicher Anlauf - K.o.-Paarungen 1. gegen 50., 2. gegen 49. usw.): 1. (*) Ville Larinto (FIN) 146,2 Punkte/137,5 - 2. (*) Matti Hautamäki (FIN) 143,6/136 - 3. (*) Adam Malysz (POL) 139,9/134 - 4. Felix Schoft (GER) - 5. (*) Tom Hilde (NOR) 138,9/133 - 6. Pawel Karelin (RUS) 138,0/133 und Martin Schmitt (GER) 138,0/132,5; 14. Manuel Fettner (AUT) 132,9/131 - 19. Martin Koch (AUT) 130,1/130,0 - 23. Michael Hayböck (AUT) 127,7/128,5 - 24. (*) Wolfgang Loitzl (AUT) 127,0/127,5. Auf einen Start verzichtet haben Thomas Morgenstern (AUT), Andreas Kofler (AUT) und Simon Ammann (SUI).

(*) = auf Grund von Top-Ten-Weltcupplatzierung vorqualifiziert. Wegen der tournee-eigenen K.o-Duelle werden die Vorqualifizierten aber in die Wertung hineingerechnet.

 K.o.-Paarungen (die Sieger der 25 Duelle plus die fünf Punktebesten steigen ins Finale auf) der Österreicher: Kofler - Matti Hautamäki (FIN), Morgenstern - Adam Malysz (POL), Janne Ahonen (FIN) - Manuel Fettner, Taku Takeuchi (JPN) - Martin Koch, Michael Hayböck - Shohei Tochimoto (JPN), Michael Neumayer (GER) - Wolfgang Loitzl; Simon Ammann (SUI) springt gegen den Finnen Ville Larinto, den Besten der Qualifikation.