Wien - Die Vienna Capitals im Schlagerspiel der 33. Runde der Erste Bank Eishockey Liga die Oberhand behalten und den KAC mit 2:1 (0:0,1:1,1:0) nach Hause geschickt. Die Kärntner, die nun in den vergangenen acht Partien siebenmal verloren haben, behielten aber die Tabellenführung, der Vorsprung auf die Verfolger aus Salzburg und Wien beträgt aber immer noch je sechs Punkte.

Nach einem torlosen ersten Abschnitt, in dem das Strafenverhältnis noch ausgeglichen war, drehten die beiden Mannschaften auf. Zuerst ging der KAC durch einen Treffer von Hager (Kalt wird als Torschütze geführt, sagte aber selbst, dass es Hager gehört) in Führung (24.), wenig später glich Rebek im Überzahlspiel aus (26.). Der KAC kassierte Strafe um Strafe, die Capitals konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Die Klagenfurter nützen das Eis im Unterzahlspiel aus und ließen die Gastgeber zu keinen zwingenden Chancen kommen.

Der Schlussabschnitt begann vielversprechend, in den ersten zehn Minuten verhängte Schiedsrichter Gebei keine Strafe, ein Treffer von Rodman (42.) entschied schließlich die Partie. Für die Wiener war es letztlich ein verdienter Erfolg, machte der KAC doch erneut nur durch Undiszipliniertheiten auf sich aufmerksam, Shantz wurde knapp vor Schluss sogar mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe des Eises verwiesen.

Salzburg holt Linz zurück auf den Boden

Red Bull Salzburg hat erneut seine Heimstärke unter Beweis gestellt und die Siegesserie der Black Wings Linz beendet. Die Bullen, die ihre beiden jüngsten Matches in Graz und beim VSV verloren hatten, feierten am Neujahrstag dank einer starken Schlussphase einen 4:2-(2:0,0:0,2:2)-Erfolg über die Oberösterreicher, die zuletzt fünf Triumphe en suite gefeiert hatten.

Die Salzburger begannen vor 3.200 Fans in der Eisarena Volksgarten, darunter 800 mitgereiste Anhänger aus Linz, fulminant und gingen nach Treffern von Thomas Koch (7.) und Daniel Bois (11.), der ein 5:3-Überzahlspiel nutzte, verdient 2:0 in Führung. Erst gegen Ende des Eröffnungsdrittels kamen auch die Gäste zu ihren ersten Chancen. Nach einem torlosen Mittelabschnitt gelang den Black Wings zu Beginn des Schlussdrittels der Anschlusstreffer durch Justin Keller (43.), Martin Mairitsch (48.) dann sogar der Ausgleich. Nur wenige Sekunden später hätte es sogar 3:2 für die Linzer heißen können, aber Justin Keller scheiterte nach einem schnellen Konter knapp.

Erst nach einem Time-out erfingen sich die Salzburger wieder, scheiterten aber vorerst am US-Goalie Alex Westlund, der sein Team mit mehreren Glanzparaden im Spiel hielt. Doch 2:46 Minuten vor dem Ende war auch der Linzer Schlussmann machtlos, als Steven Regier im Powerplay mit einem abgefälschten Schuss ins Netz zur 3:2-Führung der Hausherren traf. Vier Sekunden vor der Schlusssirene besorgte Marco Pewal mit einem "empty net"-Tor den 4:2-Endstand. Die Salzburger haben damit 15 ihrer 17 Heimspiele gewonnen und dabei 31 Punkte geholt sowie 86 Tore erzielt.

Villach als Grazer Angstgegner

Die Graz 99ers haben gegen den Villacher SV in der Eishalle Liebenau vor 3.700 Zuschauern mit 3:4 (0:3,2:1,1:0) verloren. Damit haben die 99ers auch im vierten Saisonduell gegen die Kärntner, der in der Tabelle nun wieder fünf Punkte vor den Grazern auf Rang vier liegen, nicht gepunktet.

Gerade 16 Sekunden war die Partie alt, als Damon zum 1:0 für den VSV traf. Nach dem ersten Drittel lagen die Kärntner durch Tore von Langfeld (14.) und Kaspitz (15.) mit 3:0 voran, nach 30 Minuten hieß es sogar 4:0 für die Gäste, Razingar scorte für den VSV.

Die 99ers, bei denen Quinn Hancock sein Heimdebüt gab, holten durch Treffer von Chris Harand (32.), Pare (35.) und Ouellette (45.) auf 3:4 auf. Mehr war allerdings nicht mehr drinnen, der VSV brachte den knappen Vorsprung routiniert über die Distanz.(APA/red)

Eishockey-Ergebnisse Erste Bank Liga 2010/11 - 33. Runde - Samstag, 01.01.201:

  • Vienna Capitals - KAC 2:1 (0:0,1:1,1:0) Wien, Albert-Schultz-Halle, 4.315, SR Gebei.
    Tore: Rebek (26./PP), Rodman (54.) bzw. Kalt (24.). Strafminuten: 14 bzw. 32 plus Spieldauerstrafe Shantz.

  • Red Bull Salzburg - Liwest Black Wings Linz 4:2 (2:0,0:0,2:2)Eisarena Volksgarten, 3.200, SR Veit.
    Tore: Koch (7.), Bois (11./PP2), Regier (58./PP), Pewal (60./EN) bzw. Keller (43.), Mairitsch (48.). Strafminuten: 4 bzw. 12.

  • Moser Medical Graz 99ers - EC Rekord Fenster VSV 3:4 (0:3,2:1,1:0). Eishalle Liebenau, 3.700, SR Potocan.
    Tore: Christoph Harand (32./PP), Pare (35.), Ouellette (45.) bzw. Damon (1.), Langfeld (14.), Kaspitz (15.), Razingar (30.). Strafminuten: 6 bzw. 8.
  • Medvescak Zagreb - SAPA Fehervar 5:2 (2:1,2:1,1:0) Zagreb, 6.500, SR Falkner.
    Tore: Banham (10.), Kanaet (12.), Rabbit (37.), Hecimovic (38.), Sandrock (48.) bzw. Palkovics (3.), Ladanyi (24./SH). Strafminuten: 4 bzw. 6.

  • Acroni Jesenice - Olimpija Ljubljana 5:1 (2:0,3:1,0:0)Jesenice, 4.200, SR Kellner.
    Tore: Sabolic (16.), Zidan (19.), Lysak (22., 37./PP), Hafner (24.) bzw. Hughes (30./PP). Strafminuten: 16 plus 10 gegen Dahlmann bzw. 16.