Das Wort "Wiki" stammt aus dem Hawaiianischen und heißt schnell. Gerade diese Eigenschaft macht auch Wikis aus: Es handelt sich um Webseiten, die jeder Benutzer ohne großen Aufwand bearbeiten kann. Alles was er dafür braucht, ist ein Browser. Die Veränderungen sind in der Regel sofort sichtbar.

Alte Versionen werden abgespeichert, jeder Schritt kann nachvollzogen werden. Das bekannteste Wiki ist das Online-Lexikon Wikipedia. Aber auch immer mehr Firmen nutzen das Wiki-Prinzip, etwa fürs Wissensmanagement. (APA)