Der DivDAX-Index enthält die 15 Mitglieder des DAX-Index mit der höchsten Dividendenrendite. Die Idee, die hinter diesem Index steckt, besteht darin, dass Aktien mit hohen Dividendenzahlungen für Anleger attraktiver als jene mit geringen Dividendenzahlungen sein sollen. Bei diesem „halben" DAX-Index handelt es sich um einen Preisindex, bei dem keiner der 15 Werte mit mehr als zehn Prozent gewichtet sein darf. Wegen der sich ändernden Dividendenerwartungen wird die Indexzusammensetzung ein Mal pro Jahr überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Derzeit befinden sich Aktien wie die Deutsche Telekom-, Allianz-, Deutsche Börse-, RWE-, Siemens-, aber auch die VW Vzg.-Aktie im Index. Im Jahresvergleich entwickelte sich der Kursindex DivDAX schlechter als der Performanceindex DAX. Mit der aktuell zur Zeichnung angebotenen HVB-Garant Cap-Anleihe können Anleger ohne Kapitalverlustrisiko an den durchschnittlichen Kurssteigerungen der deutschen Dividendenriesen beteiligen.

Durchschnittsbildung im Quartalsabstand und Cap bei 150 Prozent

Der Schlussstand des DivDAX-Index des 26.1.11 wird als Startwert für die Anleihe fixiert. Bei 150 Prozent des Startwertes befindet sich der Cap. Die Partizipationsrate an der mittels Durchschnittsbildung ermittelten positiven Wertentwicklung beträgt 100 Prozent. Während der sechs Jahre andauernden Laufzeit der Anleihe wird die prozentuelle Wertänderung des DivDAX-Index im Verhältnis zum Startwert an 20 im Quartalsabstand angesetzten Beobachtungstagen festgeschrieben. Erstmals wird der Index am 21.4.11, zum letzten Mal am 21.1.16 beobachtet.

Der Rückzahlungsbetrag ermittelt sich aus der durchschnittlichen Wertentwicklung, die der Index an den 20 Beobachtungstagen erzielen konnte. Führt diese Durchschnittsbildung zu einem Gewinn von mehr als 50 Prozent, dann wird der Cap bei 150 Prozent den Auszahlungsbetrag auf 150 Prozent des Ausgabepreises beschränken. An allen anderen positiven Ergebnissen bis zu plus 50 Prozent partizipieren Anleger in vollem Umfang. Führt diese Kalkulation am Ende zu einem negativen Ergebnis, dann wird das kapitalgarantierte Produkt mit seinem Ausgabepreis in Höhe von 100 Prozent zurückbezahlt.

Die HVB-Garant Cap-Anleihe auf den DivDAX, ISIN: DE000HV5CMW9, fällig am 28.1.16, kann noch bis 26.1.11 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Die HVB-Garant Anleihe auf den DivDAX eignet sich für sicherheitsorientierte Anleger, die von einer kontinuierlichen Wertsteigerung des Index ausgehen. Die Durchschnittsbildung kann das Veranlagungsergebnis trüben; allerdings wird ein Kurssturz am Laufzeitende der Anleihe deutlich abgefedert. Das ist durchaus im Sinne Risiko averser Anleger, denen Sicherheit wichtiger als Ertrag ist.