Bild nicht mehr verfügbar.
Da strahlt er vom Podest, Dominik Landertinger (re)
Ruhpolding/Bayern - Biathlon-Massenstart-Weltmeister Dominik Landertinger hat am Mittwoch im Weltcup-Einzelbewerb über 20 km in Ruhpolding als Dritter seine erste Podestplatzierung der Saison erreicht. Der 22-jährige Tiroler musste sich mit 23,7 Sekunden Rückstand nur dem Norweger Emil Hegle Svendsen, der seinen bereits 19 Weltcup-Sieg feierte, sowie dem Franzosen Martin Fourcade (+7,4 Sek.), der ebenfalls eine Strafminute wegen eines Fehlschusses erhalten hatte, geschlagen geben.
Simon Eder belegte bei nahezu windstillen Verhältnissen mit zwei Strafminuten Rang 13 auf der sehr schwierigen, selektiven Strecke. Weltcuppunkte gab es zudem für Daniel Mesotitsch (23.) und Fritz Pinter (34.).
Trotz Missgeschicks am Treppchen
"Läuferisch bin ich sehr zufrieden", meinte Dominik Landertinger. "Ich konnte ein gutes Tempo durchlaufen. Einmal habe ich einen Stock verloren. Ein tschechischer Trainer hat mir einen gereicht, der war aber zu kurz. So musste ich ca. 500 Meter mit einem zu kurzen Stock laufen. Das Schießen war nahezu perfekt. Ich bin stolz darauf heute mit nur einem Fehler durchgekommen zu sein und glücklich, dass es endlich mit dem ersten Podestplatz in dieser Saison geklappt hat."
Nicht ganz zufrieden war Simon Eder: "Leider habe ich in der Nacht Halsweh bekommen. Meine flauhen Beine haben sich dann auf das Schießen übertragen. Schade, weil ich zuletzt wirklich gut in Form gekommen bin."
Cheftrainer Reinhard Gösweiner war nach dem Stocklerplatz von Landertinger erleichtert: "Endlich ist einer bis zum Schluss durchgekommen. Ein Fehler bei vier Serien kann passieren. Nach dem mäßigen Abschneiden in Oberhof ist dieser Podestplatz natürlich enorm wichtig für uns."(APA/red)
Endstand des Biathlon-Weltcup-Einzelbewerbs der Herren über 20 km am Mittwoch in Ruhpolding:
1. Emil Hegle Svendsen (NOR) 50:39,4 Minuten (1 Schießfehler=1 Strafminute) - 2. Martin Fourcade (FRA) +7,4 Sek. (1) - 3. Dominik Landertinger (AUT) 23,7 (1) - 4. Simon Fourcade (FRA) 27,2 (0) - 5. Tarjei Bö (NOR) 35,5 (2) - 6. Michael Greis (GER) 45,8 (1) - 7. Jewgenij Ustjugow (RUS) 58,5 (1) - 8. Ole Einar Björndalen (NOR) 1:06,9 (1) - 9. Vincent Jay (FRA) 1:28,9 (0) - 10. Iwan Tscheresow (RUS) 1:39,5 (2). Weiter: 13. Simon Eder (AUT) 2:20,3 (2) - 23. Daniel Mesotitsch (AUT) 2:59,1 (2) - 34. Friedrich Pinter (AUT) 3:55,8 (3) - 51. Michael Reiter (AUT) 4:35,2 (3)
Weltcup-Gesamtwertung nach 10 von 26 Bewerben: 1. Bö 489 Punkte - 2. Svendsen 454 - 3. Björndalen 338 - 4. Greis 309 - 5. M. Fourcade 289 - 6. Ustjugow 270. Weiter: 9. Eder 229 - 13. Landertinger 213 - 16. Mesotitsch 201 - 20. Christoph Sumann (AUT) 181 - 41. Tobias Eberhard (AUT) 75 - 66. Pinter 20
Weltcup-Wertung 20 km Einzelbewerb nach drei von vier Bewerben: 1. Svendsen 145 - 2. Bö 112 - 3. Mesotitsch 109. Weiter: 20. Sumann 52 - 23. Eder 49 - 24. Landertinger 48 - 39. Eberhard 27 - 60. Pinter 7
Nationencup nach 9 von 18 Bewerben: 1. Norwegen 3.779 Punkte - 2. Deutschland 3.395 - 3. Frankreich 3.288 - 4. Österreich 3.226