9.05

WISSEN

Radiokolleg Diese Woche lernt man mehr über Verschuldung und Kredit, den Expressionismus und den deutschen Schlager. Von Martin Adel, Nikolaus Halmer und Paul Lohberger. Mo-Do, bis 10.00, Ö1

17.55

MAGAZIN

Betrifft: Geschichte - Die Insel der Seligen Österreich in der Ära Kreisky: Der Historiker Wolfgang Maderthaner wirft einen Blick auf die 13-jährige Amtszeit des ehemaligen Bundeskanzlers. Mo-Fr, bis 18.00, Ö1

19.06

WISSENSCHAFT

Dimensionen: Kleider, die die Welt regieren. Eine Sendung über Mode und Macht Marlene Nowotny beschäftigt sich mit dem Dresscode der Mächtigen, insbesondere mit jenem der Frauen: Wie kleidet sich eine moderne Politikerin heute? Gelten für Männer und Frauen die gleichen Regeln, was den Dresscode in der Politik betrifft? Welche Rolle spielen die Medien bei der modischen Inszenierung der Mächtigen? Bis 19.30, Ö1

21.00

FEATURE

Tonspuren: Nie im Leben. Ein Brevier über den Tod, über das künstliche Herz und andere Überlebensstrategien Stefan Weber schlägt eine Brücke zwischen der modernen Industrie, die sich der artifiziellen Verlängerung des Lebens verschrieben hat, und der (gott)gegebenen Endlichkeit, die Jürg Amann in seinem Buch Nichtsangst beklagt. Bis 21.40, Ö1