Bild nicht mehr verfügbar.

1970: Patricia Krenwinkel (Mitte) auf dem Weg in den Gerichtssaal - 2011: Ihr 13. Gnadengesuch wird abgelehnt.

Foto: dapd/George Brich

Los Angeles - Die wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilte Patricia Krenwinkel (63) - eine frühere Anhängerin des Sektenanführers Charles Manson - bleibt hinter Gittern. Der kalifornische Begnadigungsausschuss lehnte einen Antrag der Frau auf Freilassung nach 40 Jahren im Gefängnis ab, berichtete der US-Sender KTLA am Donnerstag. Sie hatte zum 13. Mal um Gnade gebeten, erst in sieben Jahren kann sie es erneut versuchen.

Neben Krenwinkel sitzt als einzige frühere Manson-Anhängerin noch Leslie Van Houten (61) im Gefängnis. Ihr Begnadigungsantrag wurde im vergangenen Jahr abgelehnt. Die Sharon-Tate-Mörderin Susan Atkins (61) war im September 2009 nach 38 Jahren hinter Gittern an Krebs gestorben.

Holte Uni-Abschluss nach

Krenwinkel weinte während der Anhörung am Donnerstag. Ihre schrecklichen Taten von damals würden sie jeden Tag verfolgen, sagte die grauhaarige Frau. Hinter Gitter holte sie einen Universitätsabschluss nach. Sie gibt Analphabeten Unterricht und bildet Begleithunde für Behinderte aus. Angehörige der Manson-Opfer waren ebenfalls zugegen. Sharon Tates Schwester, Debra Tate, erinnerte an den schmerzlichen Verlust, den ihre Familie damals durchmachte. Sie warf Krenwinkel vor, sich nie bei ihnen entschuldigt zu haben.

Manson (76), der im kalifornischen Corcoran-Gefängnis eine lebenslängliche Strafe verbüßt, hatte im August 1969 Mitglieder seiner Sekte zu einer barbarischen Mordserie ausgeschickt. Sie töteten mit Hunderten von Messerstichen zunächst im Haus des Filmregisseurs Roman Polanski dessen hochschwangere Ehefrau Sharon Tate und vier weitere Menschen. Einen Tag später brachten sie den reichen Geschäftsmann Leno LaBianca und dessen Ehefrau um. (APA)