Zakopane/Polen - Simon Ammann hat sich am Samstag beim Weltcup-Skispringen in Zakopane an der Spitze zurückgemeldet. Der Dominator der vergangenen Saison feierte in Polen seinen zweiten Erfolg im WM-Winter und ließ dabei den zweitplatzierten Weltcup-Spitzenreiter Thomas Morgenstern um 7,4 Punkte hinter sich. Der Kärntner baute seine Führung auf 445 Punkte aus, zehn Bewerbe stehen noch auf dem Programm.
Ammann, der zuletzt im Tournee-Bewerb in Garmisch-Partenkirchen erfolgreich gewesen war, stach die Konkurrenten klar aus. Nach Bestweite im ersten Durchgang (135,5 m) flog er im Finale mit 129,0 Metern zum insgesamt 19. Erfolg. "Simon ist wieder auf dem Weg zu seinen ganz großen Taten", freute sich der Schweizer Cheftrainer Martin Künzle.
Morgenstern, der sich im Finale um einen Platz verbesserte, brauchte sich nichts vorzuwerfen. Er hatte zweimal schwierige Bedingungen, die Qualität der Sprünge (131,5/125,5) war jedoch hoch. "Ich habe heute besser in den Wettkampf gefunden", sagte der Vortags-Fünfte, der in Zakopane noch nie gewonnen hat. "Natürlich wäre es ein Traum, einmal in Zakopane ganz oben auf dem Stockerl zu stehen. Die Stimmung war wieder sensationell."
Andreas Kofler (132,0/128,0) landete an der vierten Stelle, er verpasste das Podest nach seinem zweiten Vortagesrang um 2,7 Punkte. Den dritten Rang schnappte sich Bischofshofen-Sieger Tom Hilde. Der Norweger verbesserte sich dank Bestmarke im Finale (130,0) um drei Ränge.
Von den Top 3 ist Gregor Schlierenzauer noch etwas entfernt. Der 21-Jährige klassierte sich als Neunter und dritter Österreicher in den Top Ten, sein zweiter Sprung - bei Rückenwind - auf 125,5 Meter zeugte aber von einer weiteren Steigerung und verhalf ihm zu einer Verbesserung um drei Plätze.
Lokalmatador Adam Malysz, der am Vortag mit seinem Sieg rund 40.000 Fans in Feierstimmung versetzt hatte, belegte den sechsten Rang (133,5/125,0). (APA)