Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) hat ein Internetportal eingerichtet, auf dem Verzeichnisse in Österreich verwahrter künstlerischer, wissenschaftlicher und kulturpolitischer Nach- und Vorlässe abrufbar sind. Rund 6.000 Nachweise stehen seit Jahresbeginn online. Die Nachlässe werden kurz mit Angaben über Inhalt und Umfang vorgestellt, dazu gibt es ein Personenlexikon mit Kurzbiografien.

Nachlass von Friedensreich Hundertwasser oder jener von Hans Moser?

"Fragen wie: Wo befindet sich eigentlich die persönliche literarische Hinterlassenschaft von Ingeborg Bachmann, wo der Nachlass von Friedensreich Hundertwasser oder jener von Hans Moser? können nun binnen kürzester Zeit beantwortet werden", heißt es heute in einer Aussendung der ÖNB. "Auf Knopfdruck erhält man auch wichtige Informationen wie zum Beispiel, dass die Autorin Barbara Frischmuth und der Schriftsteller Gerhard Roth ihre 'Nachlässe' bereits zu Lebzeiten an das Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung (Graz) übergeben haben."

Grundlage des dreijährigen, hauptsächlich vom Kulturministerium finanzierten Projekts war die Aktualisierung der einschlägigen Standardwerke von Gerhard Renner und Murray G. Hall. Unter Federführung des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek soll das Verzeichnis vierteljährlich aktualisiert werden. (APA)

Der WebStandard auf Facebook