New York - Die New Yorker Aktienbörsen haben die Sitzung am Donnerstag mit festeren Kursen beendet. Der Dow Jones Industrial Index stieg 4,39 Punkte oder 0,04 Prozent auf 11.989,83 Einheiten. Der S&P-500 Index gewann 2,91 Punkte (plus 0,22 Prozent) auf 1.299,54 Zähler. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 15,78 Einheiten oder 0,58 Prozent auf 2.755,28 Zähler.

Weiterhin in der Gewinnzone tendierten Caterpillar, die sich um 0,92 Prozent auf 96,63 Dollar verteuerten. Der Baumaschinen-Hersteller konnte im vergangenen Jahr dank einer sich erholenden Nachfrage seinen Gewinn deutlich steigern. Der Überschuss verdreifachte sich im Vergleich zum Krisenjahr 2009 auf 2,7 Mrd. Dollar.

Mit einem optimistischen Ausblick überzeugen konnten Qualcomm, die einen Kurssprung von 5,86 Prozent auf 54,90 Dollar hinlegten. Für das laufende zweite Geschäftsquartal stellte das Management einen Umsatzanstieg auf 3,45 bis 3,75 Mrd. Dollar in Aussicht. Branchenexperten hatten bisher im Schnitt mit 3,1 Mrd. Dollar gerechnet. Die Firmenprognose für den Gewinn je Aktie liegt mit 77 bis 81 Cent ebenfalls deutlich über den Analystenschätzungen. Auch mit den Ergebnissen zum ersten Quartal konnten die Markterwartungen übertroffen werden. Der Umsatz stieg um 25 Prozent auf 3,35 Mrd. Dollar, das Nettoergebnis sprang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 39 Prozent auf 1,17 Mrd. Dollar in die Höhe.

Starbucks musste indes wieder abgeben, nachdem die Papiere der Kaffeehauskette zwischenzeitlich mit Kursgewinnen tendiert hatten. Zwar konnte das Unternehmen im ersten Geschäftsquartal seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44 Prozent auf 347 Mio. Dollar steigern und damit die Analystenerwartungen übertreffen. Die Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr wurden aufgrund steigender Rohstoffpreise allerdings nach unten revidiert. Die Papiere schlossen mit einem Minus von 0,12 Prozent bei 33,03 Dollar in der Verlustzone.

Als Schlusslicht im Dow Jones fungierten auch zum Handelsschluss die Aktien des Konsumgüterhersteller Procter & Gamble, die 2,92 Prozent auf 64,18 Dollar abrutschten. Das Unternehmen verzeichnete im abgelaufenen zweiten Quartal einen Gewinnrückgang auf 3,33 Mrd. Dollar. Im Vorjahresquartal hatte der Gewinn noch 4,66 Mrd. Dollar betragen.

Auch Colgate-Palmolive schlossen in der Verlustzone, nachdem das Unternehmen für das Schlussquartal 2010 einen Umsatzrückgang um knapp 3 Prozent auf 4,0 Mrd. Dollar vermeldet hatte. Der Gewinn verschlechterte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls, und zwar um 1 Prozent auf 624 Mio. Dollar. Die Titel schlossen mit einem Minus von 3,26 Prozent auf 77,39 Dollar.

Die Konjunkturdaten waren indes mehrheitlich negativ ausgefallen. So kletterte die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend deutlich um 51.000 auf 454.000 in die Höhe. Die Aufträge für langlebige Güter im Dezember gingen im Monatsvergleich um 2,5 Prozent zurück. Andererseits konnte bei den schwebenden Hausverkäufen im Dezember ein überraschend deutliches Plus verzeichnet werden. Die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe sei saisonbereinigt um 2,0 Prozent zum Vormonat nach oben geklettert, teilte die Maklervereinigung National Association of Realtors (NAR) mit. (APA)