Bild nicht mehr verfügbar.

Oben ein Präparat von Schizodactylus monstrosus; unten die fossilen Überreste von Schizodactylus groeningae.

Foto: Archiv/Hwaja Goetz

Freiburg/Champaign - Schizodactylus hat sich seit dem Zeitalter der Dinosaurier kaum verändert, wie Wissenschafter der Universität Freiburg und aus den USA nun anhand von Fossilien nachgewiesen haben. Schizodactylidae sind eine Familie von großen Raubinsekten, die trockene, sandige Gebiete bevorzugen und sich heute in Südasien und Afrika finden. Allerdings existierten die Tiere bereits vor rund 100 Millionen Jahren, als noch die Dinosaurier die Erde bevölkerten.

Forscher der Universitäten von Illinois (USA) und Freiburg haben nun ein so altes Schizodactylus-Fossil unter die Lupe genommen. Es war im Nordosten Brasiliens entdeckt und danach fehlerhaft beschrieben und einer falschen Tiergruppe zugeordnet worden. Im Fachmagazin ZooKeys werden diese Fehler nun korrigiert.

Ähnliche Habitatvorlieben

Das US-schweizerische Forscherteam benannte die versteinerte Art um in Schizodactylus groeningae. Ein Vergleich mit heutigen Arten zeigte außerdem, dass sich der Körperbau und die Habitat-Vorliebe der Schizodactylidae in den vergangenen 100 Millionen Jahren vermutlich kaum verändert hat. (red/APA/sda)