Ab sofort können Benutzer von sieben Bibliotheken der Arbeiterkammern auch von zu Hause lesen: Die "AK Bibliothek digital" bietet als Verbund der AK Bibliotheken Wien, Burgenland, Kärnten, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg rund 7.000 E-Books an, die kostenlos entweder online gelesen oder auf den eigenen Computer heruntergeladen werden können. Das Spektrum reiche von sozialwissenschaftlicher Fachliteratur über Belletristik bis hin zu Kinder- und Kochbüchern oder Reiseführer, die sich nun auf Computer, iPad, eReader oder Smartphone lesen lassen, heißt es heute in einer Aussendung.

"Mit diesem neuen Service möchten wir ein zeitgemäßes Bildungs- und Unterhaltungsangebot für alle bieten, unabhängig vom Einkommen"

"Mit diesem neuen Service möchten wir ein zeitgemäßes Bildungs- und Unterhaltungsangebot für alle bieten, unabhängig vom Einkommen", so Herwig Jobst, Leiter der AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften. Man zähle österreichweit zu den ersten Einrichtungen mit diesem Angebot und plane, "die digitale Bibliothek in Zukunft um zusätzliche eMedien zu erweitern, etwa Hörbücher, Musik, Film oder ePapers".

Die Verleihdauer beträgt zwei Wochen und ist derzeit auf fünf Medien pro Leser beschränkt

Entlehnt werden kann unabhängig vom Wohnort und auch unabhängig davon, ob jemand AK Mitglied ist oder nicht. Die Verleihdauer beträgt zwei Wochen und ist derzeit auf fünf Medien pro Leser beschränkt. Technische Voraussetzung für die Ausleihe ist die Installation von Adobe Digital Editions. Weitere technische Besonderheit: Die Bücher "geben sich selbst zurück", denn nach zwei Wochen werden die E-Book-Dateien unleserlich. Wer das Buch dann noch nicht zu Ende gelesen hat, muss sich das Buch noch einmal ausleihen.(APA)

Der WebStandard auf Facebook