Bild nicht mehr verfügbar.

Für besonders leistungsstarke und begabte Schüler muss es attraktive Angebote geben, um sie in ihren Neigungen und Fähigkeiten zu ermutigen.

Foto: APA/GEORG HOCHMUTH

Bildung ist der Schlüssel für mehr Wirtschaftswachstum. Der rohstoffarme Wirtschaftsstandort Österreich ist dringend auf die Ressourcen Wissen und dessen zeitgemäße Aneignung und Anwendung angewiesen. Zur Sicherung unseres Wirtschaftsstandortes benötigen wir die Schulen als verlässliche Partner. Wir brauchen die besten Schulen der Welt, die sich den individuellen Fähigkeiten und Begabungen der Kinder widmen und sie mit den Kompetenzen für Arbeits- und Berufswelt ausstatten.

Besseres Bildungssystem möglich machen

Die notwendigen und bekannten Maßnahmen für eine Bildungsreform müssen rasch umgesetzt werden, um nicht weiter wertvolle Zeit zu verlieren: Dazu gehört aus Sicht der Wirtschaft mehr Förderung von Begabungen, Reform der Schulverwaltung, effizienterer Einsatz der Mittel und die Einführung von Leistungsstandards. Werden die Reformen nicht realisiert, fällt Österreich im internationalen Wettbewerb zurück. Das wäre fatal und unverantwortlich im Sinne der Zukunft. Denn Bildung ist Grundvoraussetzung für Qualifikation und Jobs, und damit Wachstum und Wohlstand.

Effektivität und Effizienz erhöhen

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass im Bereich der Schlüsselqualifikationen große Mängel bestehen (z.B.: ein Fünftel der Pflichtschulabsolventen in Österreich kann nicht sinnerfassend lesen!) Im Hinblick auf die Chancen der Betroffenen im Berufsleben müssen wir unsere Anstrengungen daher verstärken. Dabei ist eine Erhöhung der finanziellen Ressourcen für sich alleine keine Lösung: Die kumulierten Ausgaben pro Schüler bis zur 10. Schulstufe sind in Österreich um rund 30 % höher als in Vergleichsstaaten.

Die Wurzel für die geringe Effektivität und Effizienz österreichischer Schulen liegt in einer ungünstigen Form der Schulsteuerung und -verwaltung.

Motivierende Rahmenbedingungen schaffen

Unser Ziel muss es sein, die Verlässlichkeit von Schulen zu erhöhen, damit Schüler und Schülerinnen eine gute Basis für Berufseinstieg und weiterführende Ausbildung erhalten. Dafür bedarf es Strukturen, die für Direktoren und Direktorinnen, Lehrer und Lehrerinnen motivierend wirken, Leistungsanreize setzen und Verbindlichkeit erzeugen.