
Das Township Khayelitsha ist das am schnellsten wachsende in Südafrika - rund 1,5 Millionen Menschen sollen dort bereits leben.

Auf die Kinder wird besonders geschaut, die Kleinen sind auch bei allen möglichen Festen fixer Bestandteil.

Allerdings sind öffentliche Spielplätze wie dieser hier noch eher eine Seltenheit im Stadtbild.

Wobei die Lebensverhältnisse in Khayelitsha sehr unterschiedlich sind: Die Palette reicht von ganz einfachen Wellblechhütten bis zu mehrstöckigen gemauerten Häusern.

Privatsphäre ist hingegen ein seltenes Gut: Das Leben spielt sich hauptsächlich vor den Häusern und auf den Straßen ab.

In den Kindergärten und Vorschulen herrscht stets Hochbetrieb - das Hauptproblem fast überall: zu viele Kinder, zu wenig Betreuungspersonal.

Der ausgelassenen Stimmung der Kinder und Jugendlichen tut der knapp bemessene Raum aber kaum Abbruch.

Das Leben in Khayelitsha ist nicht immer leicht, Fürsorglichkeit für die Kleinsten ist aber allgegenwärtig.

Wie überall auf der Welt stehen die Kids auf Süßes - Lollies, Kulis oder Straßenkreide sind gern gesehene Geschenke.

Aber noch viel wichtiger als das Schenken ist das Zuhören, denn schon die Kinder haben spannende Geschichten zu erzählen. (mob, derStandard.at, 27.5.2011; Copyright für alle Fotos: Tanja Zach)