Amsterdam - Die niederländische Fluggesellschaft KLM hat noch keine Entscheidung über eine Partnerschaft mit einer anderen Gesellschaft gefällt. Der Bericht der Zeitung "Telegraaf", wonach sich KLM für Air France als Partner in Europa entschieden habe, treffe nicht zu, sagte ein KLM-Sprecher am Donnerstag in Amsterdam.
KLM führe weiterhin "sehr konstruktive Gespräche" sowohl mit Air France als auch mit British Airways. Mit beiden seien noch bedeutende Themen zu klären. Erst dann könne etwa über exklusive Verhandlungen entschieden werden. Wann eine Entscheidung falle, lasse sich derzeit nicht absehen.
Medien: Entscheidung gefallen
Der "Telegraaf" hatte unter Berufung auf ungenannte KLM-Manager und Air-France-Mitarbeiter berichtet, dass bei KLM die Entscheidung gefallen sei. Direktion und Aufsichtsrat sollten den Beschluss in Kürze offiziell fassen und bekannt geben. KLM würde damit der Allianz Skyteam beitreten, zu der auch Air France gehört.
Der amerikanische Partner von KLM, Northwest Airlines, habe die Entscheidung zu Gunsten der Zusammenarbeit mit dieser Allianz vorbereitet, berichtet die Zeitung. Northwest hat in den USA eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit Delta Airlines getroffen. Delta gehört auch zur Skyteam-Allianz.
Anfang April hatte KLM-Chef Leo van Wijk in Aussicht gestellt, dass seine Gesellschaft noch in diesem Jahr eine Entscheidung über die Zusammenarbeit mit Air France oder British Airways treffen wolle. Dabei strebe KLM als viertgrößte Fluggesellschaft Europas eine volle Integration mit einer anderen Fluglinie an, sagte er.(APA/dpa)