Bild nicht mehr verfügbar.
Otto Habsburgs Leichnam wurde Samstag Vormittag im Stephansdom für das Requiem aufgebahrt.
Bild nicht mehr verfügbar.
Zahlreiche Mitglieder des europäischen Hochadels nahmen an der Trauerfeier teil, etwa Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie Aglae von Liechtenstein, ...
Bild nicht mehr verfügbar.
...Astrid von Belgien und Erzherzog Lorenz von Österreich-Este und Prinz von Belgien, ...
Bild nicht mehr verfügbar.
... Prinzessin Cristina, Infantin von Spanien, Herzogin von Palma de Mallorca.
Bild nicht mehr verfügbar.
Auch dabei: Der ehemalige König von Bulgarien, Simeon II., ...
Bild nicht mehr verfügbar.
... und König Carl XVI. Gustaf mitsamt Königin Silvia von Schweden.
Bild nicht mehr verfügbar.
Der Präsident des Europäischen Parlaments, Jerzy Buzek, war ebenfalls anwesend. Otto Habsburg war lange Abgeordneter im Europaparlament gewesen.
Bild nicht mehr verfügbar.
Im Bild der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg; im Hintergrund rechts der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll.
Bild nicht mehr verfügbar.
Wolfgang Schüssel wohnte dem Requiem ebenfalls bei.
Bild nicht mehr verfügbar.
Bundeskanzler Werner Faymanns Teilnahme war von einigen kritisiert worden.
Bild nicht mehr verfügbar.
Schon vor dem Requiem versammelten sich zahlreiche Traditonsverbände mit Fahnen am Stephansplatz.
Bild nicht mehr verfügbar.
Sie würden den anschließenden Trauermarsch begleiten (derStandard.at berichtete).
Bild nicht mehr verfügbar.
Im Stephansdom versammelte sich indessen die Familie Habsburg vor dem Sarg.
Bild nicht mehr verfügbar.
Zu sehen ist der Stephansdom, kurz vor Beginn des Requiems. Insgesamt haben rund 1.000 Menschen - alle auf Einladung - hier Platz gefunden.
Bild nicht mehr verfügbar.
Kardinal Schönborn begrüßt den ehemaligen Außenminister Alois Mock.
Bild nicht mehr verfügbar.
Karl Habsburg (mit Gattin Francesca von Thyssen-Bornemisza und Sohn Ferdinand) im Stephansdom.
Bild nicht mehr verfügbar.
Impressionen aus dem Stephansdom: Der aufgebahrte Sarg von Otto Habsburg und die erste Reihe der Trauergäste, darunter Bundespräsident Heinz Fischer mit Gattin Margit.
Bild nicht mehr verfügbar.
Kardinal Schönborn während des Requiems.

Zahlreiche Trauernde und Schaulustige haben sich während des Requiems in der Innenstadt eingefunden.
Bild nicht mehr verfügbar.
Schönborn über Otto Habsburg: "Leuchtendes Beispiel unbeirrbarer lebenslanger Treue zur eigenen unverwechslbaren Berufung".

Das Requiem wird per Videowall live am Stephansplatz übertragen.
Bild nicht mehr verfügbar.
Kardinal Schönborn schwenkt Weihrauch während des Requiems im Stephansdom.
Bild nicht mehr verfügbar.
Die Wehrgruppen sind bereit für den Abmarsch.

Der Kondukt setzt sich in Bewegung - hier entlang des Wiener Grabens.

Vor der Oper fand unterdessen eine (sehr) kleine Kundgebung des Sozialistischen LinksPartei (SLP) statt.

Der Sarg erreicht den Heldenplatz.

Traditionellerweise werden Salutschüsse abgefeuert, sobald der Sarg am Heldenplatz angelangt ist.

"Es riecht wie an Silvester", sagt ein kleines Kind und hält sich die Ohren zu - sogar Auto-Alarmanlagen werden durch die Wucht der Schüsse ausgelöst.

Am Neuen Markt versammelten sich unterdessen Menschenmassen, um dem End- und Höhepunkt des Begräbnisses - dem Einlass in die Kaisergruft - beizuwohnen.
Bild nicht mehr verfügbar.
Um kurz vor 18.30 begann das traditionelle Anklopf-Zeremoniell.
Bild nicht mehr verfügbar.
Mit den Worten "So komme er herein" wird Otto Habsburgs Leichnam in der Kaisergruft empfangen. Das Begräbnis ist nun für die Öffentlichkeit beendet. (Fabian Schmid, derStandard.at, 16.7.2011)