London - An der Börse ging es für die Unternehmen bergab, für die Chefs an der Spitze der Firmen dagegen kräftig bergauf: In Großbritannien sind die Bonuszahlungen der Chefs der größten Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren einer Studie zufolge um das Dreifache gestiegen.
Der Wert der 350 größten börsennotierten Unternehmen dagegen sank im gleichen Zeitraum beträchtlich. "Es gibt selten einen Zusammenhang zwischen den Sonderzahlungen für die Chefs und der Leistung der Unternehmen", kritisierte am Montag Deborah Hargreaves, Vorsitzende der der Labour-Partei nahestehenden Organisation High Pay Commission, welche die Studie in Auftrag gegeben hatte.
Die Gruppe untersuchte die Entwicklung der Bonuszahlungen, die die Leiter der im Börsenindex Footsie-350 notierten Unternehmen in den Jahren 2000 bis 2010 bekamen. Diese stiegen laut High Pay Commission um 187 Prozent. Gleichzeitig sank der Börsenwert dieser 350 Firmen um 71 Prozent.
In Großbritannien werden die hohen Bonuszahlungen für Spitzenmanager - insbesondere die Zahlungen an die Banken - seit der Finanzkrise heftig diskutiert. Die Regierung versprach, die Exzesse der Vergangenheit zu beenden, vereinbarte aber zu Beginn des Jahres mit den großen Banken, dass diese für ihre Bonuszahlungen keine Obergrenze einführen müssen. Die Institute sagten lediglich zu, Zurückhaltung zu üben und mehr Kredite an die Unternehmen zu vergeben. Zudem soll die gesamte Summe der Boni in diesem Jahr die des vergangenen Jahres nicht übersteigen.
Doch wie die Zeitung Guardian festhält, stiegen die Boni stark an. Die Boni der Chefs der hundert größten börsennotierten britischen Firmen stiegen von durchschnittlich 1,3 Millionen Pfund (1,4 Millionen Euro) auf 4,5 Millionen Pfund im Jahr 2010 (5,1 Millionen Euro). Für das Jahr 2010 dürften sich Gesamtzahlungen an die Bosse auf sechs Mrd. Pfund (7, 06 Mrd. Euro) subsummieren, so eine frühere Schätzung. Stephen Hester, Vorstandschef der staatlich geretteten Royal Bank of Scotland, erhält 2, 04 Mio. Pfund. (AFP, DER STANDARD, Print-Ausgabe, 6.9.2011)