Belgrad Radio Taxi (Serbien/D 2010, 105 min)
Regie: Srdjan Koljevic
Mit: Nebojsa Glogovac, Anica Dobra, Branka Katic

Der Taxifahrer Gavrilo steht wieder einmal im Stau auf der Belgrad-Brücke, ein fröhlicher Balkan-Schlager erklingt im Taxi. Die junge Frau, die sich im Auto befindet, verlässt es fluchtartig, steigt auf die Brüstung und stürzt sich ohne zu Zögern in die Tiefe. Ihr Baby lässt sie auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zurück. Gavrilo, ein abgebrühter Bosnienflüchtling fühlt sich unerwartet für das Kleinkind verantwortlich. Koljevics Schicksalsreigen schwankt zwischen tragisch und komisch, ohne dabei die Menschlichkeit seiner Figuren aus den Augen zu verlieren.

Foto: Thimfilm

Herzensbrecher (CAN 2010, 95 min)
Regie: Xavier Dolan
Mit: Xavier Dolan, Niels Schneider, Monia Chokri, Anne Dorval

"Les amours imaginaires", imaginäre Lieben, heißt der nach seinem viel beachteten Debüt "J'ai tué ma mère / I Killed My Mother"  zweite Spielfilm des jungen frankokanadischen Regisseurs und Schauspielers Xavier Dolan im Original. Eine "charmante Verhaltensstudie verliebter Twens", lautet die Einschätzung der STANDARD-Filmkritik

Foto: Waystone Film

Conan 3D (USA 2011, 112 min)
Regie: Marcus Nispel
Mit: Jason Momoa, Ron Perlman, Rose McGowan, Stephen Lang

"Conan, der Barbar", mit dem Arnold Schwarzenegger seinen ersten großen Hollywood-Erfolg feierte, kehrt als Remake in die Kinos zurück. "Regisseur Marcus Nispel hat in "Conan" alles ausgespart, was einen Barbaren unnötig belasten würde", heißt es zur Neuauflage in der STANDARD-Kritik.

Foto: Warner

Wir sind was wir sind (Mexiko 2010, 90 min)
Regie: Jorge Michel Grau
Mit: Francisco Barreiro, Carmen Beato Adrian Aguirre

Der Vater, Oberhaupt einer Kannibalenfamilie, ist plötzlich verschieden. Und so müssen sich die Mutter und ihre drei Teenager-Kinder selbst um den Familienunterhalt kümmern. Das Los fällt schließlich auf den ältesten Bruder. Er muss den Nahrungsnachschub gewährleisten. Doch hat er keinen Erfolg und der Familie droht der sichere Hungertod. Die aufkommenden Aggressionen enthüllen eine aus der Balance geratene Familienstruktur.

Foto: Thimfilm

Pal Adrienn (HU/A/NL/F 2010, 136 min)
Regie: Agnes Kosics
Mit: Eva Gabor, Istvan Znamenak, Akos Horvath, Lia Pokorny

Die apathische Piroska, Krankenschwester auf einer Sterbestation, dämmert verloren in ihrer eigenen Welt vor sich hin. Eines Tages wird ein neuer Patient eingeliefert. Piroska ist betroffen, als sie den Namen hört - Adrienn Pal. Der Name ihrer besten Schulfreundin. Doch die Patientin ist eine alte Frau, die kurz darauf verstirbt. Piroska begibt sich auf die Suche nach der Freundin, zu der sie lange den Kontakt verloren hat. Bei jedem ihrer Besuche lernt Piroska mehr über sich selbst und ihre Schulfreundin und findet etwas mehr ins reale Leben.

Foto: Waystone Film

Freunde mit gewissen Vorzügen (USA 2011, 110 min)
Regie: Will Gluck
Mit: Mila Kunis, Justin Timberlake, Woody Harrelson, Emma Stone

Als die New Yorker Headhunterin Jamie dem talentierten Art Director Dylan aus Los Angeles einen Job im Big Apple beschafft, fühlt Dylan schnell mehr als nur Dankbarkeit. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen, eine Beziehung kommt aber nicht infrage: Sie ist "emotional geschädigt", er "emotional nicht verfügbar". Die Lösung: sich einfach ohne Emotionen aufeinander einlassen. Dass Sex ohne Verpflichtungen, aber auf Dauer nicht ohne Gefühle bleiben kann, merkt dann der eine - wie sollte es anders sein - früher als der andere.

Foto: Sony

Whores' Glory (AUT 2011, 110 min)
Regie: Michael Glawogger

Michael Glawogger legt nach einigen Jahren der Spielfilmregie ein neues semidokumentarisches Werk vor. Der Film des Österreichers wurde im Nebenwettbewerb "Orizzonti" bei den Filmfestspielen von Venedig gezeigt. In seinem Werk porträtiert er drei exemplarische Hurenmilieus in Thailand, Bangladesch und Mexiko, spricht mit den Mädchen ebenso wie mit den Freiern, zeigt den kulturell und sozial unterschiedlichen Umgang mit der Prostitution. Glawogger lässt den Wünschen, Ängsten, Hoffnungen der Frauen ebenso breiten Raum wie dem dahinterliegenden Elend.

Foto: Filmladen

Löwenzahn - Das Kinoabenteuer (D 2011, 92 min)
Regie: Peter Timm
Mit: Guido Hammesfahr, Dominique Horwitz, Ruby O. Fee

In den Bauwagen von Fritz Fuchs wurde eingebrochen. Nicht nur, dass wertvolle Baupläne für den Solar betriebenen Paraglider gestohlen wurden, haben die Diebe auch noch drei kleine Hundewelpen entführt. Zusammen mit seiner Freundin Laila begibt sich Fritz auf die Suche. Schon bald entdecken sie, dass die Gangster ein noch viel böseres Ziel verfolgen - und so beginnt eine wilde Verfolgungsjagd durch ganz Deutschland, die erst in den Alpen ihr Ende finden soll. Seit Jahrzehnten hat Löwenzahn einen Fixplatz im Kinderfernsehen. Nun gibt es eine Verfilmung von Peter Timm ("Go Trabbi, go!") fürs Kino.

Foto: Einhorn Film

Bruchstücke lokal global (AUT 2011, 86 min)
Regie: Martin Bruch, Reinhilde Condin

Dokumentarexperiment und Gemeinschaftsreiseprojekt: "Bruckstücke lokal global" beschäftigt sich mit 40 Filmfragmenten von Reisen jeglicher Form und von 22 Menschen, die aus verschiedenen Motiven verreisten. Regisseur Martin Bruch sammelt bereits vorhandenes Filmmaterial ein und führt es in einem virtuellen Reisebericht zusammen. Die Kilometer der Reisen addieren sich zu einer 2,2-fachen Umrundung der Erde.

Foto: Sixpack Film