Klagenfurt - Der ehemalige Fußball-Bundesligist SK Austria Kärnten hat von der Telekom Austria rund 500.000 Euro erhalten. Allerdings nicht als klassisches Sponsoring, sondern für den Ankauf von Kartenkontingenten, berichtete die "Kärntner Krone" in ihrer Mittwochausgabe. Für den Kartenkauf habe es keine Werbeleistung gegeben, erklärte Ex-Austria-Präsident Mario Canori.

Der SK Austria Kärnten entstand im Jahr 2007, als auf Betreiben des damaligen Landeshauptmanns Jörg Haider der oberösterreichische Club Pasching nach Klagenfurt übersiedelte und als neuer Kärntner Bundesligist präsentiert wurde. Präsident wurde der ehemalige Klagenfurter BZÖ-Vizebürgermeister Canori, als Vizepräsidentin fungierte kurzzeitig Claudia Haider.

Nach dem Tod Jörg Haiders scheiterte Canori bei der Landtagswahl 2009 als Spitzenkandidat der FPÖ gegen das damalige BZÖ um Uwe Scheuch und Gerhard Dörfler. Seit 2010 ist der Fußballclub Austria Kärnten im Konkurs, das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen. Das BZÖ um Scheuch und Dörfler kehrte Ende 2009 als FPK wieder in den Schoß der FPÖ zurück.

Die Grüne Abgeordnete Gabriela Moser hatte vergangene Woche von einem Mail berichtet, wonach der FC Kärnten 500.000 Euro von der Telekom erhalten haben soll. Der FC Kärnten hatte dies zurückgewiesen, man habe nie einen Euro von der Telekom erhalten. (APA)