Na aus dem Urlaub zurück? Waren Sie vielleicht in Nordafrika? Wenn ja, hat Ihnen sicher irgendwer auf einem Markt einen Turban aufgeschwatzt. Und jetzt wissen Sie nichts damit anzufangen. Dieser Beitrag soll Abhilfe leisten.
Meinen ersten Turban wurde mit Mitte der 1990er Jahre geschenkt. Wir, der Schweizer Fotograf Roger Wehrli und ich, waren in die Flüchtlingslagern der Polisario, der Befreiungsbewegung für die von Marokko besetzte, ehemalige spanische Kolonie Westsahara, im südwestalgerischen Tindouf gereist. Es war heiß, es war windig und es war verdammt viel Sand in der Luft. Unser Betreuer Mohamed kam eines Abends mit mehreren Metern schwarzen Stoffes an - ein Turban.
Nach dem Abendessen übten wir - stundenlang. Am nächsten Tag ging es im Geländewagen 600 Kilometer durch die Sahara. Und glauben Sie mir: Der Turban ist eine der größten Erfindungen der Menschheit. Erst im März, als ich die Flüchtlinge, die aus Libyen nach Tunesien kommen, besuchte, machte ich wieder regen Gebrauch von meinem Turban made by Polisario. Das Gesicht vermummt, eine Sonnenbrille - es gibt nichts Besseres in der Wüste.
Ihren Ursprung hat diese Art der Kopfbedeckung wahrscheinlich im alten Persien. Schon auf Steinreliefs in Persepolis sind Personen mit turban-artiger Kopfbedeckung zu erkennen. Im osmanischen Reich verbreitete sich der Turban schnell über die ganze Südseite des Mittelmeeres. Bis das Imperium schließlich zusammenbrach. Dies war das Ende des Turbans, zumindest im Kernland, der Türkei. Mustafa Kemal Atatürk baute aus den Trümmern der einstigen Großmacht ein modernes Land. Er trennte Staat und Religion, ersetzte die arabischen Schriftzeichen durch lateinische, und den Turban durch den europäischen Hut. Eine Anekdote aus jener Zeit besagt, dass Atatürk auf einer seiner Reisen ins tiefe Anatolien von den örtlichen Honoratioren empfangen wurde. Alle hatten einen Hut auf, das versteht sich von selbst. Nur, es waren Damenhüte. Denn für Herren gab es keine in den örtlichen Geschäften.
Ach, ich habe ja versprochen, dass dieser Eintrag seinen Nutzwert hat, falls Sie BesitzerIn eines Turbans sind. Das angehängte Filmchen zeigt die beiden üblichsten Bindetechniken aus Nordafrika.