Bild nicht mehr verfügbar.

"Ice Cream Sandwich" soll Android-Plattform stärken

Foto: AP Photo/Larry Crowe

Offiziell wollte es der Konzern noch nicht bestätigen, doch Google-Vorstand und Ex-CEO Eric Schmidt ließ im Rahmen einer Konferenz in San Francisco die Katze aus dem Sack: Android 4.0 "Ice Cream Sandwich" wird im Oktober oder November erscheinen. "Wir haben ein neues Betriebssystem, intern aus bestimmten Gründen Ice Cream Sandwich genannt, das im Oktober/November veröffentlicht wird und von dem jeder wirklich begeistert ist", so Schmidt.

Verschmelzung der Plattformen

Mit der kommenden Version des Mobile-Betriebssystems soll Google vorangegangenen Berichten zufolge die Plattformen Smartphone, Tablet und Google TV miteinander vereinen. Bislang wird für jede Produktkategorie eine eigene Android-Version unterstützt, was unter anderem die übergreifende Entwicklung von Programmen erschwert.

Wünsche und Erwartungen

Branchenbeobachter gehen davon aus, dass die "bislang ambitionierteste Android-Version" deutlich flotter sein werde, eine optimierte Benutzeroberfläche integriere, einen einheitlichen Dienst für Games umfasse und - so die Hoffnungen - Themes vom Kern des Betriebssystems trenne. Das würde Googles oftmals kritisierten, Hersteller-abhängigen Update-Prozess beschleunigen. Die Idee dahinter ist, dass Handy-Hersteller die Benutzeroberfläche zur Unterscheidung von der Konkurrenz anpassen können, während Google unabhängig davon die Betriebssoftware auf dem neuesten Stand halten könne.

Flaggschiff

Als erstes Gerät soll Samsungs für Google entwickeltes "Nexus Prime" das neue Betriebssystem ausliefern. Das Smartphone-Flaggschiff soll gerüchteweise ein flotten Zweikernprozessor und ein Display mit einer besonders hohen Auflösung von 1.280x720 Bildpunkten integrieren - ein Novum in der Branche. Das Handy dürfte zusammen mit Android 4.0 vorgestellt werden und soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen. (zw)