derStandard.at: Wer steckt hinter dem Label?
Martina Müller: Martina Müller ist der kreative Kopf, sie hat das Label Callisti vor viereinhalb Jahren in Wien gegründet. Ihre Schwester Alexandra war ebenfalls von Anfang an dabei und steht Martina bei allen möglichen Aufgaben und vor allem beim Verkauf zur Seite.
derStandard.at: Was ist das Besondere an Ihren Kreationen?
Müller: Ich schaffe klare Designs, die die Vorzüge des weiblichen Körpers hervorheben. Meine Kreationen sind figurbetont, feminin & sexy, puristisch & glamourös und immer mit einem edlen, klassischen Touch. Zeitlose Eleganz und moderne Sinnlichkeit ist die Handschrift der Kollektionen. Die Kreationen sollen nicht verkleiden sondern einkleiden, also die Persönlichkeit der Trägerin unterstreichen. Die Frau soll sich in Callisti-Kleidern wohl und schön fühlen.
derStandard.at: Warum überhaupt Mode/Design?
Müller: Diese Frage habe ich mir nie gestellt und ich habe mir Mode/Design auch nicht ausgesucht oder als Ziel gesetzt... es hat sich bei mir einfach so entwickelt. Schon als Kind habe ich pausenlos weibliche Figuren und schöne Körper in den unterschiedlichsten Kreationen entworfen und gezeichnet... mit 13 habe ich mein erstes Kleidungsstück genäht... mit 20 meine erste Kollektion in einem Avantgarde-Shop im ersten Bezirk verkauft... und so hat alles seinen Lauf genommen... ich liebe und lebe einfach was ich tue!
derStandard.at: Wer ist Ihr Lieblingsdesigner?
Müller: A. F. Vandervorst, Lanvin, Elie Saab.
derStandard.at: Was ist in Ihren Augen die größte Modesünde?
Müller: Mit Jeans bei der Oper oder beim Red Carpet Event zu erscheinen.
derStandard.at: Was war das meistgehasste und/oder meistgeliebte Kleidungsstück in Ihrer Kindheit?
Müller: Meistgehasst: ein taupe-blau gestreiftes Kleid. Meistgeliebt: ein beiges Rüschenkleidchen.
derStandard.at: Ihre persönliche Vision für die Zukunft?
Müller: Dass Callisti in 10 bis15 Jahren international vertreten ist - sowohl bei FashionWeeks und am Laufsteg als auch in verschiedenen Brand-Mix Stores.
(red, derStandard.at)