1886 - In Bern schließen zehn europäische Staaten einen völkerrechtlichen Vertrag ("Berner Union") zum Schutz von Werken der Literatur und der Kunst.

1896 - Der Frankfurter Arzt Ludwig Rehn führt im Stadtkrankenhaus die erste erfolgreiche Herznaht nach einer Stichverletzung am Herzen aus.

1916 - Bulgarische Truppen erstürmen die Donaufestung Silistra (Silistrenska krepost).

1956 - Elvis Presley erzielt in der Ed-Sullivan-Show seinen musikalischen Durchbruch.

1961 - Als erstes Überwasserschiff mit Atomantrieb wird der US-Kreuzer "Long Beach" in Dienst gestellt.

1971 - Nach acht Monaten Gefangenschaft wird der britische Botschafter in Uruguay, Geoffrey Jackson, von Tupamaros (linksgerichteten Stadt-Untergrundkämpfern) freigelassen.

1976 - In Peking stirbt im 83. Lebensjahr der chinesische KP-Vorsitzende Mao Zedong (Mao Tse-tung), der die Revolution in seinem Land zum Sieg geführt und 1949 die Volksrepublik ausgerufen hatte. Von 1949 bis 1959 war er auch Staatsoberhaupt. Vier Wochen nach seinem Tod wird die radikale sogenannte Viererbande um seine Witwe Jiang Qing festgenommen.

1991 - Betrunkene Polizisten schießen im peruanischen Amazonas-Gebiet ein Passagierflugzeug mit 17 Insassen ab. 15 Menschen sterben.

1996 - In Burundi wird der katholische Erzbischof Joachim Ruhuna von Hutu-Rebellen ermordet.

2001 - Als algerische Journalisten getarnte Taliban-Extremisten verüben in Afghanistan einen Mordanschlag auf den Tadschikenführer Ahmed Shah Massud, der am 14.9. seinen Verletzungen erliegt. Der Held des antisowjetischen Widerstandes war Militärchef der gegen die Taliban-Herrschaft kämpfenden Nordallianz und Verteidigungsminister der international anerkannten Regierung.

2010 - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippt das österreichische Glücksspielmonopol, weil es gegen das Recht der Europäischen Gemeinschaft verstoße. Die Vergabe der Konzessionen an Casinos Austria stehe nicht im Einklang mit EU-Recht. Die Richter kritisieren, dass keine Ausschreibung stattgefunden hat.

Geburtstage: Friedrich I., Großherzog von Baden (1826-1907)
Svetzar Markovic, serb. Schriftsteller (1846-1875)
Peter Beauvais, dt. Regisseur (1916-1986)
Otis Redding, US-Soulsänger (1941-1967)
Billy Preston, US-Rockmusiker (1946-2006)
Michael Keaton, US-Schauspieler (1951- )
Adam Sandler, US-Filmschauspieler (1966- )
Georg Hackl, dt. Rennrodler (1966- )

Todestage: Anna Jagiellonica, Königin von Polen und Großfürstin von Litauen (Gemahlin von Stefan Bathory)
(1523-1596)
Lujo (Ludwig Josef) Brentano, dt. Nationalökonom (1844-1931)
Henri de Toulouse-Lautrec, frz. Maler und Grafiker (1864-1901)
Salomo Friedlaender, (Pseud. Mynona), dt. Schriftst. (1871-1946)
Mao Tse-Tung (Mao Zedong), chines. Revolutionär und Staatsmann (1893-1976)
Magda Tagliaferro, frz. Pianistin (1893-1986)
Max Hunziker, schwz. Maler (1901-1976)
Karl Herrligkoffer, dt. Bergsteiger (1916-1991)

(APA)