Wien/London - Der börsenotierte Stromproduzent Verbund peilt für das Jahr 2011 ein Konzernergebnis von circa 380 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis von ungefähr 780 Mio. Euro an. Damit liegt der heute Donnerstagabend veröffentlichte Finanzausblick für das heurige Jahr deutlich unter dem Ergebnis des Vorjahres. 2010 betrug das Konzernergebnis 400,8 Mio. Euro und das operative Ergebnis 828,5 Mio. Euro. Für das Jahr 2012 plant der Verbund ein operatives Ergebnis von ungefähr 900 Mio. bis 1 Mrd. Euro und ein Konzernergebnis von ca. 450 bis 500 Mio. Euro.
Bei der Planung für das Jahr 2011 wurde ein Erzeugungskoeffizient von 0,92 und ein Wechselkursverhältnis der türkischen Lira zum Euro (TRY/EUR) von 2,13 angenommen. Der Ausblick für 2012 geht von einer durchschnittlichen Wasserführung, einem durchschnittlichen Marktpreis für Strom von 57 Euro/MWh für Grundlast bzw. 71 Euro/MWh für Spitzenlast und einem Wechselkursverhältnis der türkischen Lira zum Euro (TRY/EUR) von 2,17 aus.
Das Management beabsichtigt 45 bis 50 Prozent des Konzernergebnisses an Dividenden auszuschütten, heißt es in der adhoc-Meldung anlässlich des heute in London stattgefundenen Analystentags.
Der Investitionsplan wurde aktualisiert: Der Verbund will zwischen 2012 und 2016 2,6 Mrd. Euro in nationale und internationale Kraftwerks- und Netzausbauprojekte investieren, 62 Prozent davon im Heimmarkt Österreich/Deutschland.
Die Aufrechterhaltung eines stabilen Investment-Grade-Ratings im 'A'-Bereich werde weiterhin eine Voraussetzung für das Finanzprofil des Verbund sein. Außerdem soll die Nettoverschuldung zu EBITDA 4.0x nicht überschreiten und der Verschuldungsgrad unter 100 Prozent liegen. Gleichzeitig soll die Profitabilitätskennzahl ROCE über 8 Prozent und das Verhältnis Cashflow (FFO) zu Nettoverschuldung über 20 Prozent gehalten werden, heißt es vom Unternehmen. (APA)