Der Streit zwischen der Datenschutzbehörde Schleswig-Holsteins und Facebook spitzt sich zu. Nach Ansicht der Behörde verstoßen Like-Buttons auf Seiten außerhalb von Facebook gegen den Datenschutz. Denn auch wenn ein Benutzer diesen "Gefällt mir"-Knopf nicht anrührt, registriert ein Cookie den Besuch und meldet ihn Facebook. Je nachdem, ob am betreffenden PC der Benutzer bei Facebook angemeldet ist, ist der Besuch einer Person zuordenbar, oder es wird nur die IP-Adresse des Geräts übermittelt.
Saftige Geldstrafe
So oder so: Da die Daten in die USA gelangen, verstoße Facebook gegen die EU-Datenschutzrichtlinie, sagen die Behörden. Sie drohen Webseiten mit einem Like-Button eine saftige Geldstrafe an, wenn sie den Knopf nicht bis Ende September entfernen.
Modifizierter Like-Button
Erst kürzlich hatte Heise den Like-Button umgemodelt, um ein Plus an Datenschutz zu gewährleisten. Dabei sind die Buttons standardmäßig deaktiviert. Sobald ein Nutzer einen Artikel teilen möchte, muss er ihn aktivieren. (red/APA)