Tony O'Neill: Sick City
Übersetzung: Stephan Pörtner - Illustration: Michel Casarramona
Die Originalausgabe erschien 2010 bei Harper Collins
328 Seiten, € 25,70
ISBN 978-3-03774-023-1
Verlag Walde+Graf 2011

Foto: Verlag Walde+Graf 2011

Ein legendärer Sexfilm, zwei durchgeknallte Drogenfreaks, drei Millionen Dollar: Willkommen in Sick City!

Rock Legende Slash hat diesen Trip geliebt: Tony O'Neill kommt mit "Sick City", seiner wunderbare Hommage an die frühen Black Mask Stories von Raymond Chandler, im Rahmen seiner Lesereise ins Rabenhof Theater. Unterstützt wird er an diesem Abend vom Schauspieler Robert Stadlober, der die deutschen Texte liest.

Als Jeffreys "Sugar Daddy" beim gemeinsamen Liebesspiel das Zeitige segnet, weiß Jeffrey zunächst nicht wohin. Aber er ahnt, dass ein Neustart nur gelingen kann, wenn er endlich clean wird. Also weist er sich selbst in das Therapiezentrum des Fernseh-Therapeuten Dr. Mike ein, aber schon bald merkt er, dass der Promi-Doktor ihm keine Hilfe sein wird. Immerhin lernt er Randal kennen, unverbesserlicher Drogenfreak und Spross einer der einflussreichsten Familien Hollywoods. Er wird ihm helfen, den größten Schatz aus Bills Nachlass an den Mann zu bringen, ein Video-Tape, das einige der wichtigsten Schauspiel-Stars Hollywoods bei einer wüsten Sexorgie zeigt.

derStandard.at/Kultur verlost 3x2 Karten für die Lesung des Buchs "Sick City" mit Tony O'Neill und Robert Stadlober im Rabenhof Theater am 20.9.2011 um 20 Uhr.

>>>Zum Gewinnspiel