Bild nicht mehr verfügbar.

Thomas Rohregger hat bei RadioShack-Nissan Trek keine Zukunft.

Foto: dapd

Wien/Luxemburg - Thomas Rohregger muss sich wohl neuerlich auf die Suche nach einem neuen Arbeitgeber begeben. Leopard-Trek-Mitbesitzer Flavio Becca sagte der Tageszeitung "Luxemburger Wort", dass der ehemalige Sieger der Österreich-Rundfahrt einer jener vier Profis des Radrennstalles sei, deren Verträge mit Jahresende auslaufen und nicht verlängert werden. Rohregger ist derzeit bei der Vuelta im Einsatz.

Der von den Gebrüdern Schleck angeführte Luxemburger Leopard-Rennstall fusioniert zum Jahresende mit dem US-Team RadioShack zur Mega-Equipe RadioShack-Nissan Trek - zahlreiche Fahrer werden überflüssig. Der 28-jährige Rohregger hatte erst spät zum neuen Luxemburger Rennstall gefunden. Nach dem Aus des deutschen Milram-Teams und des wegen der Lizenzverweigerung nicht zustande gekommenen Engagements bei Pegasus in Australien wurde er erst im Februar verpflichtet.

Auch Stefan Denifl steht seit dieser Saison in Diensten von Leopard, sein Vertrag läuft allerdings noch bis Ende 2012. Laut internationalen Medienberichten sollen aber auch noch laufende Fahrerkontrakte vor der Auflösung stehen, um das Maximalkontingent des Teams nicht zu überschreiten. Das engültige Aufgebot soll bis 15. September bekanntgeben werden.

Mit dabei bleibt jedenfalls der deutsche Routinier Jens Voigt, der 39-jährige Edeldomestik der Schlecks unterzeichnete am Freitag einen bis Ende 2012 laufenden neuen Vertrag. "Es ist mein Traum, einen der Brüder in Gelb nach Paris zu bringen. Deshalb bin ich glücklich zu bleiben und einen weiteren Versuch zu unternehmen, die Tour de France zu gewinnen", sagte Voigt.  (APA/sid/red)