Welches TV-Programm empfehlen Sie, das fragt die Redaktion von derStandard.at/Etat regelmäßig die Userschaft. Beliebtester TV-Tipp für diese Woche ist die Satire Thank You for Smoking (Sonntag, 18. September, 01:05 Uhr, ORF 2). Immer nie am Meer (Mittwoch, 14. September, 22.25 Uhr, 3sat) wurde auf Platz zwei gereiht. Der Themenabend Aktion und Provokation - Die Nacht des Aktionismus (Montag, 12. September, 23:30 Uhr, ORF 2) komplettiert Ihre Top drei.

Und kommende Woche? Zur Wahl stehen neun frische TV-Tipps. Stimmen Sie ab oder posten Sie Ihr Alternativprogramm für den Zeitraum von 19. bis 25. September.

Foto: ORF/RTL/Fox

Kill Bill 2

Nach getaner Arbeit in Tokio kehrt 'Die Braut' (Uma Thurman) nach Amerika zurück, um ihrem Ex-Geliebten und Boss Bill für die Kugel, die er ihr Jahre zuvor durch den Kopf jagte, den Garaus zu machen. Doch Bill wartet mit einer Überraschung auf. Der zweite Teil des großartigen Action-Spektakels von Quentin Tarantino.

Dienstag, 20. September, 0.35 Uhr, ORFeins

Foto: ORF

U-Carmen

"Das Musical ist eine außergewöhnliche filmische Umsetzung einer der populärsten Opern der Welt – Bizets Oper „Carmen". Gesprochen und gesungen in der Bantu-Sprache Xhosa, spielt diese Carmen im heutigen südafrikanischen Township Khayelitsha. Und auch dort dreht sich alles um Liebe, Hass, Eifersucht, Rache, erotische Obsessionen und Wahnsinn", schreibt Servus TV über die Außergewöhnliche Opern-Verfilmung.

Mittwoch, 21. September, 22.40 Uhr, Servus TV

Foto: Servus TV

I'm a Cyborg, But That's Okay

"Young-goon ist Patientin einer Nervenklinik, denn sie glaubt, ein Cyborg zu sein, eine Verschmelzung von Mensch und Maschine. Nahrung verweigert sie, stattdessen verpasst sie sich Stromstöße mithilfe ihres Transistorradios, um ihre Batterien aufzuladen. Unverdrossen trägt das junge Mädchen das Gebiss ihrer Großmutter und spricht mit den Maschinenwesen, seien es nun Automaten oder Lampen", so 3sat über den südkoreanischen Film aus dem Jahr 2007.

Mittwoch, 21. September, 22.25 Uhr, 3sat

Foto: 3sat

Star Trek

Da waren sie noch jünger: J.J. Abrams ('Super 8', 'Mission Impossible 3') schickte im Jahr 2009 im elften 'Star Trek'-Kinoabenteuer eine blutjunge Crew an den Anfang des 'Raumschiff Enterpise'-Mythos von Gene Roddenberry.

Sonntag, 25. September, 20.15 Uhr, ORFeins

Foto: ORF

Jesus Camp

"Der Dokumentarfilm zeigt ein evangelikales Sommerlager in Amerika, das Kinder im Grundschulalter mit radikal-christlicher Propaganda indoktriniert. Dabei wird veranschaulicht, wie die evangelikale Kirche in den USA durch ideologische Gehirnwäsche bei der nachwachsenden Generation Weichen für die Zukunft der Vereinigten Staaten stellt. Der Film dokumentiert die gezielt von den Pfingstkirchen eingesetzten Propaganda-Methoden", so Arte über die Doku aus dem JAhr 2006.

Dienstag, 20. September, 20.15 Uhr, Arte

Foto: Arte

Pfusch am Bau

Start der dritten Season der ATV-Reportage über verpfuschte Bauarbeiten, verlorenes Geld und den Streit so mancher Häuslbauer mit Baufirmen.

Montag, 19. September, 21.20 Uhr, ATV

Foto: ATV

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváths Stück "Kasimir und Karoline" im Oktober 2010 auf der Münchner Wiesn. Die Protagonisten sind junge Leute von heute: Kasimir ist Kfz-Elektriker, Karoline arbeitet in einer urologischen Praxis in Sendling. Ihre Sehnsucht geht über Materielles hinaus – auf etwas, dass man vom Gehalt nicht kaufen kann. Ein Theaterfilm von Ben von Grafenstein.

Montag, 19. September, 21.35 Uhr, Arte

Foto: Arte/ZDF/Ben von Grafenstein

Nordkorea für Einsteiger

Eine französische Gruppe macht sich auf in ein "außergewöhnliches" Reiseland, das "kommunistische Disneyland" Nordkorea. Arte dazu: "Gilles de Maistres 'Nordkorea für Einsteiger', ist ein unterhaltsames Roadmovie vor dem monumentalen Dekor omnipräsenter Propaganda und gleichzeitig das engagierte Bild des letzten praktizierten Kommunismus der Welt."

Freitag, 23. September, 20.15 Uhr, Arte

Foto: Arte F

Die Borgias

Doppelfolge "Verliebte Borgias" und "Der König von Frankreich": Kardinal Della Rovere möchte den französischen König Karl VIII. als Verbündeten gegen den Borgia-Papst Alexander VI. zu gewinnen. Der wiederum will einen seiner Söhne, Joffre, verheiraten, um seine Position abzusichern. Lucrezia hingegen hat eine Affäre mit einem Stallknecht und Cesare duelliert sich mit dem Ehemann seiner Geliebten.

Sonntag, 25. September, 20.15 Uhr, ATV

Foto: ATV