''Wir fordern die Hälfte der Welt!'' - der einstige Schlachtruf hallt noch heute nach, wenn es um die paritätische Beteiligung von Frauen in den ''harten''Ressorts geht, die gemeinhin immer noch als Männderdomäne gelten. Arbeit und Beschäftigung und Sicherheit sind solche ''harten''
Themen und stehen im Fokus der Auftaktveranstaltung einer neuen Reihe ''Europas Töchter'' in der Europäischen Akademie Berlin.
Von Montag, 19. bis Mittwoch, 21. September werden Bedingungen, Strategien und Modelle diskutiert, die Frauenkarrieren dauerhaft und sichtbar im Politikfeld "Sicherheit" und im Wirtschafts- und Arbeitsleben verankern. Ein in die Veranstaltung integrierter Workshop zeigt Empowerment-Strategien auf, mit denen dies gelingen kann. (red)