Hongkong - Das Terrornetzwerk Al Kaida hat zum zehnten Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 eine Botschaft ins Internet gestellt, in der sich sein neuer Chef Ayman al Zawahiri und dessen inzwischen getöteter Vorgänger Osama bin Laden zu Wort melden. Das 62 Minuten lange Video mit dem Titel "Die Morgendämmerung eines bevorstehenden Siegs" sei am Montag vom Al-Kaida Organ "As Sahab" und in mehreren islamistischen Foren aufgetaucht, teilte das auf die Beobachtung islamistischer Internetseiten spezialisierte US-Unternehmen SITE mit. Es enthalte eine Audiobotschaft, in der Zawahiri die Aufstände in der arabischen Welt als "eine Form der Niederlage für die USA" lobe, wie es auch die 9/11-Anschläge gewesen seien.
Al Kaida unterstütze entgegen der Darstellung in den Medien "die arabischen Revolutionen und hofft, dass sie einen authentischen Islam und auf die Scharia begründete Regierungen mit sich bringen", sagte Zawahiri den Angaben zufolge. Experten sind der Ansicht, dass die Umwälzungen in der arabischen Welt - wie der Sturz der langjährigen Führungen in Tunesien, Ägypten und Libyen - die Al Kaida geschwächt haben. Zawahiri sagte hingegen, die USA leugneten aus Arroganz, dass sie "nicht Einzelpersonen oder Gruppen", sondern der gesamten muslimischen Welt gegenüberstünden. Dies könne für die Vereinigten Staaten "ein Grund für eine Niederlage und ihren Sturz sein, mit Allahs Erlaubnis".
Bin Laden sagte den US-Bürgern laut SITE in seiner Botschaft voraus, dass sie "wie Sklaven" weltweit operierender Großkonzerne und des "jüdischen Kapitals" enden würden. Der Al-Kaida-Chef war im Mai von einem US-Kommando im pakistanischen Abbottabad getötet worden, wo er offenbar lange unbehelligt in einer Villa gelebt hatte. Bei der nun veröffentlichten Botschaft Bin Ladens handelte es sich laut SITE um ein Video, dass die USA bereits nach seiner Tötung veröffentlicht hatten, allerdings ohne den Ton. (APA)