Der in Graz ansässige steirische IT-Dienstleister und -entwickler RF-IT Solutions ist insolvent und musste am Handelsgericht Graz Konkurs anmelden, wie die Kreditschützer KSV und Creditreform am Dienstagnachmittag mitteilten. Betroffen sind sowohl die RF-IT Solutions GmbH als auch die Beta IT-Solutions GmbH, die eine wirtschaftliche Einheit bildeten. Die Überschuldung beläuft sich auf rund 1,5 Mio. Euro, 28 Dienstnehmer verlieren ihren Job. Zum Masseverwalter wurde der Grazer Rechtsanwalt Stefan Weileder bestellt.
Aus Infineon hervorgegangen
Das 2005 gegründete Unternehmen beschäftigte sich mit IT-Dienstleistungen im Bereich der RFID (Radio Frequency Identification) und war aus einem Management-buyout des Geschäftsbereiches "RFID Software and Solutions" der Infineon AG hervorgegangen. Angeboten wurden ganzheitliche Kommunikationslösungen für Geschäftsprozesse und die bestehende IT-Infrastruktur verschiedenster Branchen wie Bekleidung, Lebensmittel oder Automotive, mittels der RFID-Technologie.
Verzögerte Entwicklung von RFID-Anwendungen
Kundenaufträge seien von Anfang an vorhanden gewesen. Investitionen in die Entwicklung der Software sowie in den Marktaufbau hätten aber eine Finanzierung über Venture Capital und öffentliche Förderungen notwendig gemacht. Das Unternehmen kam durch die verzögerte Marktentwicklung der RFID Applikationen - verbunden mit dem durch die Wirtschaftskrise hervorgerufenen Investitionsverhalten der potenziellen Kunden - nicht in die Gewinnzone. Die Liquidität sei trotz Kapitalerhöhung der Investoren zunehmend angespannt gewesen. Auch eine Bereinigung der Gesellschaftsstruktur habe nicht den erhofften Erfolg gebracht. Dem Kreditschutzverband von 1870 (KSV) zufolge habe die Geschäftsführung keine Möglichkeit gesehen, die Firma ohne Partner zu sanieren.
Die Aktiva belaufen sich auf rund 4,5 Mio. Euro, die Passiva kommen auf rund 5,8 Mio. Euro, woraus sich eine Überschuldung von 1,3 Mio. Euro ergibt. Von der Insolvenz betroffen sind etwa 60 Gläubiger. Eine Unternehmensfortführung ist nicht beabsichtigt. Die erste Gläubigerversammlung findet am 3. Oktober statt. (APA)