Bild nicht mehr verfügbar.

"Ich wische das weg": Depardieu

Foto: dapd/Clemens Bilan

Paris  - Der französische Schauspieler Gerard Depardieu hat sich in einem Fernsehinterview zu seiner Pinkel-Affäre in einem Flugzeug geäußert. In einer Talkshow des US-Senders CNN klärte er Talkmaster Anderson Cooper am Dienstag über die Umstände auf, die dazu führten, dass er vor dem Start einer Maschine von Paris nach Dublin außerhalb der Toilette urinierte. Er habe vor dem Start aufs Klo gehen wollen, doch die Stewardess habe "die Tür mit dem Fuß versperrt".

"Ich sagte: Madame, ich muss dringend pinkeln. Es tut mir weh. Ich bin kein Terrorist", sagte ein lachender Depardieu, der aus der irischen Hauptstadt zugeschaltet war. Als sich die Flugbegleiterin weiter weigerte, den Weg zur Toilette freizugeben, habe er die leere Flasche eines Freundes genommen und sich darin erleichtert.

"Ich wische das weg"

Das Entsetzen der Stewardess sei noch größer geworden, als die Flasche überlief: "Die Flasche war zu klein, wissen Sie. Ich bin ein Elefant. Ich sagte: Keine Sorge, ich wische das weg." Während sich zahlreiche Passagiere mit ihren Kamera-Handys um den Filmstar herum scharten, rollte das Flugzeug zurück zum Pariser Flughafenterminal. Depardieu musste das Flugzeug verlassen und wurde vom Bodenpersonal weggeführt. Auf Coopers Frage, ob bei dem Vorfall Wein im Spiel gewesen sei, sagte Depardieu: "Nein."

Den Zwischenfall verarbeitete Depardieu inzwischen in einem kleinen Film, der im Internet veröffentlicht wurde. Das Video zeigt den Schauspieler als Obelix, der kurz vor dem Start eines Flugzeugs das dringende Bedürfnis nach einem Wildschwein verspürt. "Her mit einem Wildschwein", ruft Depardieu, der bereits mehrmals den dickbäuchigen Gallier spielte, in dem einminütigen Clip. "Ich brauche es jetzt, ich kann nicht mehr warten", brüllt er, während er von seinem Freund Asterix und einer Flugbegleiterin zurückgehalten wird. Derzeit hält sich Depardieu für Dreharbeiten zu einem neuen Asterix-Film in Irland auf. (APA)