"Elsie"

Foto: Trost

THE HORRIBLE CROWES Elsie (Side-onedummy/Trost)

The Gaslight Anthem mit Frontmann Brian Fallon zählt zu einer der wenigen Bands, die in den letzten Jahren richtig Weltkarriere gemacht haben. Mit der einfachen wie durchschlagskräftigen Idee, den uramerikanischen Sound eines Bruce Springsteen in den Jungbrunnen zu tauchen, bis ihm fast die Luft wegbleibt. Mit The Horrible Crowes stellt Fallon mit Ian Perkins ein Nebenprojekt vor, auf dem er sich einfühliger gibt, abwechslungsreicher instrumentiert, intimer produziert. Statt nur auf der Überholspur durch den amerikanischen (Alb-)Traum zu donnern, gönnt er sich Pausen im Diner am Highway. Die Bruce-Springsteen-Werdung schreitet also munter voran, die Neigungsgruppe wird frohlocken, der Boss darf geschmeichelt sein.  

THE BOOK OF KNOTS Garden of Fainting Stars (Ipecac/Trost)

Die Art-Rock-Formation The Book Of Knots sieht sich als offenes System, das von der Vielfalt seiner Gäste lebt. Zum Stammpersonal gehören Joel Hamilton, Matthias Bossi und Tony Maimone (Pere Ubu ...). Auf dem dritten Album gibt Blixa Bargeld den William S. Burroughs in einer Sprechnummer, während anderen Stücke sich in die Nähe der rumpelnden und grob zusammengezimmerten Kunst eines Tom Waits bewegen, der am letzten Album Gast der Books war. Hier ist es neben Mike Watt der aktuelle Labelboss der Band, Mike Patton. Ein Name wie ein Gütesiegel.  

DEUS Keep You Close (Play It Again Sam / Pias)

Als Ästhet, der die Grenzen von Pop zu Rock elastisch hält, hat sich Tom Barman mit seiner Band Deus eine ergebene Gefolgschaft erspielt. Keep You Close darf als weiterer Beleg des Ideenreichtums und der anhaltenden Neugierde Barmans in die Musikgeschichte eingehen. Ein neues Album wie ein alter Freund. (flu / DER STANDARD, Printausgabe, 16.9.2011)