Analyse von www.zertifikate-investor.de: „Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Autoproduzent Europas. Im Jahr 2010 steigerte der Konzern die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 7,2 Millionen Exemplare - dies entspricht in punkto Pkw einem Weltmarktanteil von 11,4 Prozent. Neun Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern. Als da wären: Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Bentley, Bugatti, Lamborghini und Scania.
Niedriges KUV
Auch in der zweiten Jahreshälfte 2011 will das Unternehmen wieder einige neue Modelle auf den Markt bringen und damit die starke Marktposition ausbauen. Bei den Auslieferungen an Kunden erwartet man deshalb im Gesamtjahr eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Im ersten Halbjahr konnte der Konzern den Umsatz um 25,8 Prozent auf 77,4 Milliarden Euro steigern. Das operative Ergebnis fiel mit 6,1 Milliarden Euro um 3,2 Milliarden Euro höher aus als im ersten Halbjahr 2010. Mit einem Buchwert je Aktie von 104,71 Euro und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,4 erscheint die Aktie preiswert."
Seitwärtschance auf 22 Prozent
Obwohl die Bewertung der Volkswagen Vzg.-Aktie derzeit als günstig erscheint, sind im aktuellen Börseumfeld weitere Kurskapriolen keineswegs ausgeschlossen. Da die Abschläge bei Discount-Zertifikaten wegen der hohen Volatilität derzeit hoch sind, könnte gerade jetzt ein relativ günstiger Zeitpunkt für den Einsatz dieser klassischen Seitwärtsinstrumente sein.
Beim BNP-Discount-Zertifikat auf die VW Vzg.-Aktie, ISIN: DE000BN76UJ5, BV 1, Bewertungstag 15.6.12 befindet sich der Cap bei 115 Euro. Beim Aktienkurs von 112,45 Euro wurde das Zertifikat mit 95,69 - 95,75 Euro gehandelt.
Somit ermöglicht dieses Zertifikat innerhalb der nächste neun Monate einen Ertrag in Höhe von 20 Prozent, wenn der Kurs der VW Vzg.-Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps von 115 Euro gebildet wird. Notiert die VW Vzg.-Aktie am 15.6.12 auf dem gleichen Niveau wie jetzt, dann wird das Zertifikat mit 112,45 Euro getilgt, was immerhin auch noch einem Gewinn von 17 Prozent entspricht.
ZertifikateReport-Fazit: In Zeiten hoher Kursschwankungen sind Discount-Zertifikate wegen der fehlenden Barrieren auf jeden Fall geeignete Alternativen zu Bonus-Zertifikaten. Wenn sich die Märkte wieder etwas beruhigen, dann sollte sich natürlich auch der Kurs der günstig bewerteten VW Vzg.-Aktie wieder erholen, um die in Aussicht stehende Maximalrendite des Zertifikates von 20 Prozent zu erzielen.