Bild nicht mehr verfügbar.
Ein Preis für Glenn Close in San Sebastian.
San Sebastian- Glenn Close wurde am Sonntag auf dem 59. Internationalen Filmfestival von San Sebastian (16. bis 24. September) mit dem Sonderpreis für ihre Schauspielkarriere ausgezeichnet. "Es ist unheimlich bewegend, auf einem so herausragenden Festival eine solche Anerkennung zu erhalten", erklärte die 64-jährige Schauspielerin in der nordspanischen Küstenstadt.
Glenn Close präsentierte auf dem Festival von San Sebastian zudem den von ihr protagonisierten und produzierten Film "Albert Nobbs" im offiziellen Wettbewerb. Das sehenswerte Drama von Regisseurs Rodrigo Garcia handelt von einer Frau, die zu Beginn des 19. Jahrhundert in Irland versucht, den harten Lebensbedingungen zu entkommen, indem sie sich als Mann verkleidet, um Arbeit in einem Hotel zu bekommen. "Es ist eine Geschichte vom harten Kampf des Überlebens. Auch heute gibt es viele Menschen in der Welt, die unsichtbar und rechtlos sind und sehen müssen, wie sie überleben", sagte Glose vor allem mit Blick auf Frauenrechte und die Unrechtsverhältnisse in vielen Ländern der sogenannten Dritten Welt.
Tony Awards und Golden Globe
Gerade deshalb fände es die Schauspielerin besonders "schön", für ihre Rolle als "Albert Nobbs" für einen Oscar nominiert zu werden, was aufgrund ihrer herausragenden Schauspielleistung auch der Fall werden dürfte. Close war bereits fünfmal für einen Oscar als beste Hauptdarstellerin in Filmen wie "Garp und wie er die Welt sah", "Eine verhängnisvolle Affäre" oder "Gefährliche Liebschaften" nominiert. Die begehrte Statue konnte sie bisher aber noch nicht gewinnen. Die US-Schauspielerin begann ihre Karriere als Theaterschauspielerin am Broadway und wurde mit insgesamt drei Tony Awards geehrt. Für ihre Hauptrollen in "Der Löwe im Winter" wurde Close 2005 zudem mit dem Golden Globe ausgezeichnet. Seit 2007 ist sie vorwiegend in der TV-Serie "Damages - Im Netz der Macht" zu sehen. "Albert Nobbs" ist seitdem ihre neuste Kinoproduktion.
Als Grund für ihren Erfolg nannte Glenn Close vor allem ihre Kriterien bei der Auswahl von Rollen und Drehbüchern. Ihrer Meinung nach sei es "gefährlich", Filme nur danach auszuwählen, ob sie viel Geld und viele Preise einbringen könnten. "Für mich muss eine Rolle eine schauspielerische Herausforderung sein", erklärte Glenn Close kurz vor der Preisvergabe in San Sebastian. Die Ehrung für ihr Lebenswerk sei dabei ein "großer Moment" in ihrem Leben. Im vergangenen Jahr ging diese Auszeichnung an Hollywoodstar Julia Roberts. Das Internationale Filmfestival von San Sebastian gehört neben Cannes, Berlin, London und Venedig zu den bedeutenderen Filmfestivals. (APA)