Bild nicht mehr verfügbar.

Mit dem Update 2.0 will RIM dem Käuferschwund entgegenwirken.

Foto: dapd, Jeff Chiu

Um die kläglichen Verkaufszahlen im vergangenen Quartal auszubügeln - der Webstandard berichtete - hat RIM ein "großes Update" für sein BlackBerry PlayBook angekündigt. Zwischen Juni und August lieferte der Konzern 200.000 Geräte aus und lag damit weit unter den erwarteten 490.000 Stück.

Neue Features

Als Neuerungen mit dabei: ein nativer E-Mail-Client, Kalender und Kontakte sowie der Android App Player und BlackBerry Balance - alles Features, die bereits für den Sommer angekündigt waren. Der kanadische Hersteller hat zudem versprochen, die Unterstützung für die BlackBerry Bridge App und das Web-Browsing zu optimieren. Das Angebot im Video-Shop wird auf 10.000 Filme und Serien aufgestockt. Diese können Nutzer via PlayBook-HDMI-Ausgang auf dem TV-Gerät ansehen.

Nach der DevCon 2011

Das BlackBerry PlayBook 2.0 Update soll nach der jährlichen Entwicklerkonferenz DevCon in San Francisco (18. bis 20. Oktober) erhältlich sein. Dort will RIM die nächste Generation der QNX Smartphones vorstellen, die den Verkauf wieder ankurbeln sollen. Der Marktstart wird allerdings nicht vor 2012 erwartet. (ez)