Bild nicht mehr verfügbar.
Werner Auli
Wien - Vorstandsdirektor Werner Auli (51), legt mit Ende des Jahrs sein Vorstandsmandat für den Geschäftsbereich Gas und Power in der OMV Aktiengesellschaft aus gesundheitlichen Gründen zurück. "Ich habe mir diesen Schritt lange und sehr gründlich überlegt. Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Der von mir verantwortete Geschäftsbereich Gas und Power hat einen großen Stellenwert in meinem Leben, so aber auch meine Gesundheit, der ich letztendlich - auch im Sinne meiner Familie - den Vorzug gebe. Ich werde meinen Geschäftsbereich daher Ende diesen Jahrs geordnet übergeben", so Werner Auli persönlich.
Als langjähriges Vorstandsmitglied hat Werner Auli viele Gasprojekte des Konzerns auf Schiene gebracht. Mit der Gründung des Central European Gas Hubs, einer Handelsplattform für Erdgas, konnte die Rolle Österreichs als Drehscheibe im internationalen Gasgeschäft weiter ausgebaut und die Liquidität gestärkt werden. Weiters wurde die Erweiterung der Gaswertschöpfungskette in Richtung Stromproduktion umgesetzt. So geht unter anderem heuer das erste 860 MW Gaskombikraftwerk des Konzerns im rumänischen Brazi in Betrieb, ein weiteres folgt 2012 in der Türkei. Auch der Aufbau einer neuen und strategisch notwendigen Division für den Stromhandel wurde unter Federführung von Auli heuer realisiert.
Treibende Kraft war Werner Auli auch beim Nabucco Gas Pipeline Projekt. "Nabucco ist ein wahrhaft komplexes Projekt, das viel Ausdauer und bei den zahlreichen, intensiven Verhandlungen auch enormes Durchhaltevermögen erfordert. Es ist jedoch auch ein bedeutendes Logistikprojekt, nicht nur für uns als Unternehmen, sondern auch für Europa", so Auli. Als Vorsitzender des Nabucco-Konsortiums wird Werner Auli eines der wichtigsten Pipelineprojekte weiterhin aktiv betreuen und zu einer finalen Investitions- und Bauentscheidung führen. (red)