Wien - Die Analysten der Credit Suisse haben das Kursziel für die Aktien der heimischen Post von 25,05 Euro auf 22,65 Euro nach unten revidiert. Das Anlagevotum "neutral" wurde von den Experten hingegen beibehalten.
Das gesenkte Kursziel reflektiert lediglich eine höhere Risikoprämie der Post-Papiere, so die Wertpapierexperten. Eine Abschwächung des operativen Geschäfts wird nicht gesehen. Im Gegenteil: Die Analysten erhöhen sogar ihre Erwartungen bezüglich des Betriebsergebnisses (EBIT). So wird für 2011 eine um sieben Prozent höhere EBIT-Prognose von 178 Mio. Euro geschätzt. Für 2011 wurde der prognostiziert Wert sogar um acht Prozent auf 186 Mio. Euro angehoben. Getrieben dürften die Einkünfte vor allem von der neuen Preispolitik bei der Briefpost werden, so die Analysten.
Auch bei den Dividendenerwartungen gab es Korrekturen nach oben. Für das laufende Geschäftsjahr wird demnach eine Ausschüttung von 1,70 Euro je Aktie (zuvor: 1,65) erwartet. Für 2012 heben die Analysten ihre Dividendenschätzung von 1,70 auf 1,75 Euro an.
Beim Gewinn pro Aktie erwarten die Credit-Suisse-Experten für 2011 einen Wert von 1,75 Euro je Anteilsschein. Für 2012 und 2013 wurde ein Ergebnis von jeweils 1,83 Euro je Aktie errechnet. (APA)