Bild nicht mehr verfügbar.
Senior Vice President John Rubinstein und Executive Vice President Todd Bradley bei der Präsentation der webOS-Geräte Veer, Pre3 und TouchPad.
HP macht Ernst mit der Ankündigung die PC-Sparte auszulagern. Laut einem Bericht von All Things Digital sollen in den kommenden Tagen 525 Mitarbeiter der zur PC-Sparte gehörenden webOS-Abteilung entlassen werden. Den Tablet-Markt aufgeben, will das Unternehmen allerdings nicht.
Im Jahr nach der Palm-Übernahme
Dass das Unternehmen selbst keine neuen Smartphones und Tablets mehr basierend auf webOS auf den Markt bringen will, ist bereits seit Mitte August bekannt Das Tablet Touchpad wurde nicht einmal zwei Monate nach dem Marktstart wieder zu Grabe getragen und wird nun in letzten Ausverkaufsaktionen um 100 bis 200 Euro verscherbelt. HP hatte webOS-Entwickler Palm erst im vergangenen Jahr für 1,2 Milliarden US-Dollar übernommen.
Support und Service bleibt
Offiziell hat HP gegenüber All Things Digital eine "Reduktion der Belegschaft" bestätigt. Wie viele Mitarbeiter davon genau betroffen sind, hat das Unternehmen jedoch nicht bekannt gegeben. Der Support und Service für aktuelle webOS-Nutzer soll jedenfalls aufrechterhalten bleiben. HP will webOS zudem nicht ganz aufgeben und weitere Einsatzmöglichkeiten prüfen.
Weitere HP-Tablets
Gegenüber der Wirtschaftswoche bekräftigte PC-Chef Todd Bradley, dass das auch nicht das Ende für Tablets von HP bedeute. "Wir haben nie gesagt, dass wir das Tablet-Geschäft aufgeben. Wir werden nur selbst keine webOS-tablets mehr herstellen. Wir wollen und werden definitiv eine führende Rolle im Tablet-Markt spielen", so Bradley. Bereits zuvor hatte er erklärt, dass auch eine vom Software- und Services-Geschäft getrennte PC-Abteilung von HP weiterhin Tablets produzieren werde -mit Android und Windows. (br)