Hamburg - Die Ratingagentur Standard & Poor's erteilt Deutschland bei der Finanzpolitik bessere Noten als Italien. "Die deutsche Politik hat wiederholt bewiesen, dass sie fähig ist, Kompromisse zu schließen und Maßnahmen umzusetzen, die zu stabilen wirtschaftlichen Bedingungen und nachhaltigen öffentlichen Finanzen führen", sagte Moritz Krämer, bei der Agentur für Länderratings zuständig, der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit".

"Die deutlich höhere italienische Schuldenquote zeigt, dass es für Italien politisch erheblich schwieriger ist, einen ähnlichen Pfad einzuschlagen", sagte Krämer weiter. Die Geschichte zeige, dass politische Faktoren neben ökonomischen Kennzahlen bei der Analyse der Bonität eine wichtige Rolle spielen könnten. Die Agentur hatte Italien am Dienstag herabgestuft. Dagegen wird Deutschland weiterhin die höchste Bonitätsstufe bescheinigt. (APA)