Wien - Unter das Motto "Familienaufstellung" stellt das Wiener Theater Drachengasse seine Saison 2011/12, geht aus dem am Donnerstag vorgestellten Spielzeitheft hervor. Ob die Kleinfamilie nun "wie die einen meinen, die Brutstätte aller Gewalt oder, wovon die andern überzeugt sind, das letzte Refugium der Geborgenheit in einer feindlichen Welt" ist, soll anhand von vier Produktionen untersucht werden.
Katrin Schurich inszeniert die Österreichische Erstaufführung von "Herr Schuster kauft eine Straße" der jungen Deutschen Ulrike Syha (Premiere: 7. November). Als Deutschsprachige Erstaufführung bringt Günther Treptow ab 16. Jänner 2012 "Eine Frage der Einstellung" von Evelyne de la Cheneliere und Daniel Briere auf die Bühne. "Donnas Traum", ein "gieriges Musiktheater" von Alexander Kukelka über eine schwer übergewichtige Frau, die die dickste Frau der Welt werden möchte, kommt als Auftragswerk des Theaters Drachengasse am 5. März 2012 heraus. Dazu kommt ab 7. Mai die Wiederaufnahme des Stücks "Zuhause" von Ingrid Lausund (Regie: Christine Wipplinger).
Im "Bar&Co" genannten kleineren Raum widmet man sich vor allem der Nachwuchsförderung. Gezeigt werden u.a. "Barbie, Doll and Bunny - Funny" von und mit Christina Scherrer, "Add me! Post me! Like me!" von und mit Malika Fankha sowie "Der Himmel ist weiß von Sabine Harbeke". Schienen wie "Improkrimi", "Late Night Theater Jam" oder Musiktheater und Comedy in Bar&Co werden weitergeführt.
Der Nachwuchswettbewerb (Projekt-Einreichfrist bis 1. November) steht im Juni 2012 unter dem Motto "Was heißt hier fremd?" Die drei spannendsten Projekte bzw. Gruppen erhalten die Gelegenheit, drei Wochen im Theater Drachengasse zu proben und anschließend ihre Arbeit in einer Spielserie von 16 Tagen zu präsentieren. (APA)