Bild nicht mehr verfügbar.

John Daly. Schickes Teil.

Foto: APA/Pfarrhofer

Atzenbrugg/NÖ - John Daly und Miguel Angel Jimenez, zwei Stars der Austrian GolfOpen, haben auf der ersten Runde am Donnerstag den schwierigen Bedingungen Tribut zollen müssen. Nach gutem Beginn fiel das Duo bei starkem Wind im Diamond Country Club in Atzenbrugg auf den letzten neun Löchern zurück. Jimenez benötigte 73 Schläge (1 über Par) und der zweifache Major-Turniersieger Daly rutschte sogar von vier unter auf ein Score von zwei über Par (74) zurück. Martin Wiegele kam über eine 75er-Runde nicht hinaus.

Bernd Wiesberger hat sich zum Auftakt als bester Österreicher an der aussichtsreichen zehnten Stelle platziert. Der 25-Jährige hatte nach der ersten Runde des mit einer Million Euro dotierten Turniers der Europa-Tour am Donnerstag mit einem Score von 70 (2 unter Par) vier Schläge Rückstand auf den walisischen Spitzenreiter Liam Bond.

Der Wiener Markus Brier (74), Austrian-Open-Gewinner von 2006, und der Steirer Martin Wiegele (75) lagen nach dem ersten Tag vorerst zurück. Von den 15 angetretenen Österreichern blieben neben Wiesberger auch der Kärntner Florian Pogatschnigg und der Tiroler Clemens Prader als 15. mit je 71 Schlägen unter Par.

Daly, mit Lebensgefährtin und Sohn angereist, ist nach Skandalen in früheren Jahren offenbar geläutert und versucht, in seinem Sport wieder an die Spitze zu kommen. Am Donnerstagvormittag verfolgten hunderte Zuschauer, wie dem 45-jährigen US-Amerikaner auf den ersten neun Löchern vier Birdies gelangen. Doch in der Folge büßte Daly, genannt "The Wild Thing", nicht weniger als sechs Schläge ein, und verzeichnete sogar zwei Doppelbogeys.

Nach zuletzt vier verpassten Cuts muss sich der Profi mit den bunten Hosen am Freitag steigern, um die Final-Qualifikation bei dem mit einer Million Euro dotierten Turnier der Europa-Tour zu schaffen. "Der Kurs liegt mir, er ist fabelhaft. Aber bei diesem starken Wind, da kämpft man ums Überleben", erklärte Daly. Sein großes Talent ließ der Gewinner der British Open 1995 dennoch aufblitzen. Etwa als er den Ball nach einem verunglückten Schlag aus dem höheren Gras ohne Sicht auf das Loch über eine Baumgruppe auf das Grün spielte.

Jimenez spielte beständig, hielt bei einem Schlag unter Par, ehe er auf seiner 12. Spielbahn zweimal bei kurzen Putts Pech hatte. Die Bälle rollten um den Rand des Lochs, ein Doppelbogey war die Folge. Eine Wiedergutmachung gelang dem 47-jährigen Spanier nicht mehr.

Wiegele musste einen ähnlichen Rückfall hinnehmen wie Daly. Dank frühen Birdies lag der Steirer nach sieben Löchern noch bei zwei unter Par, doch vier Bogeys und ein Doppelbogey auf den nächsten sieben Spielbahnen ließen ihn in der Zwischenwertung der am Vormittag gestarteten Spieler weit abrutschen.

Nach einem späten Birdie kam der Dritte der heurigen Scottish Open mit drei über Par ins Clubhaus. "Noch vor zwei oder drei Wochen hätte ich den Kopf verloren und wohl sechs über Par gespielt", sah es der 33-Jährige dennoch positiv. "Es war sehr schwer, denn der Kurs ist auch ohne Wind schwierig genug. Jetzt brauche ich drei gute Runden, damit etwas Annehmbares herauskommt." (APA)

Ergebnisse der 21. Austrian GolfOpen im Diamond Country Club in Atzenbrugg (Europa-Tour, 1 Mio. Euro, Par 72) - Stand nach der 1. Runde am Donnerstag:

1. Liam Bond (WAL) 66 - 2. Daniel Gaunt (AUS), Thomas Nörret (DEN) und Joost Luiten (NED), alle 67 - 5. Steve Webster (ENG) 68 - 6. Birgir Hafthorsson (ISL), Gary Orr (SCO), Gaganjeet Bhullar (IND) und Joakim Häggman (SWE), alle 69 - 10. u.a. Bernd Wiesberger (AUT) 70. Weiter: 15. Florian Pogatschnigg (AUT) und Clemens Prader (AUT), je 71 - 29. Jürgen Maurer (AUT) und Matthias Schwab (AUT/Amateur), je 72 - 50. Miguel Angel Jimenez (ESP) 73 - 68. John Daly (USA), Robin Goger (AUT/Amateur), Markus Brier (AUT), alle 74, - 85. Martin Wiegele (AUT), Padraig Harrington (IRL), je 75 - 98. Manuel Trappel (AUT/Amateur) und Hanspeter Bacher (AUT), je 76 - 106. Hamza Amin (AUT/Amateur) und Alexander Kleszcz (AUT/Amateur), je 77 - 119. Lukas Nemecz (AUT/Amateur) 78 - 122. Imre Vasvary (AUT) 80 - 125. Uli Weinhandl (AUT) 81