13.30 Uhr. Treffpunkt: Stand des Bundesverbands für Digitale Wirtschaft (BVDW) in der Eingangshalle der Messe Köln. Auf dem Plan steht die BVDW-Guided-Tour "Digitale Marketingtrends: Social Media, Viral, Performance & Branding".
Jede Tour wird von einem Mitglied des BVDW geleitet, erklärt die freundliche Tourbegleitung. Zumeist würden sich Gremienleiter zur Verfügung stellen und unter Einbeziehung ihrer Fachkompetenz auch die Stationen mitbestimmen. Der BVDW sei schließlich ideeler und fachlicher Träger der Dmexco. Während unseres Gesprächs versammeln sich immer mehr Menschen suchend im Foyer der Messehalle.
Sozialer Dienst
Unser Tourguide Markus Willnauer, geschäftsführender Gesellschafter bei Cohen + West, entspricht diesem Profil nicht. "Ich lebe hier meine soziale Ader aus", meint er belustigt, schließlich müsse jeder im Verband sein Schäuflein zum Erfolg beitragen.
Alle Teilnehmer bekommen ein Funkgerät, ein Kopfhörerset und eine BDVW-gebrandete Tasche in die Hand gedrückt, die bereits Infomaterial zu den verschiedenen Stationen beinhaltet. Dann geht es los. Kopfhörer aufsetzen und im Gänsemarsch dem Guide hinterher. Er fordert die Gruppe mehrfach auf, nicht den Weg zu verlassen, denn würde man einmal falsch abbiegen, "ist man hier drin verloren".
Digitales Klassentreffen
"Wenn man sich hier umsieht, ist es fast wie bei einem Klassentreffen" erzählt der Agenturchef. "Als die Messe 1998 in Düsseldorf gestartet ist, waren wir noch ganz wenige Digitaler." Und schon ist der erste Stopp in Sicht. Ein Games-Anbieter. Lang und breit erklärt er seine Branche und ihre hervorragenden Geschäftsmodelle - rund zwanzig Minuten dauert der Vortrag. Schnell kann man sehen: die Gruppe unterteilt sich in Neugierige, Professionelle und Leute, die sich schon beim ersten Stopp wieder absetzten.
Hinter den Teilnehmern passt eine zweite BVDW-Dame auf, dass keiner verloren geht und auch alle ihr technisches Equipment zurückerstatten. Zusätzlich trägt sie einen Schreibblock, auf dem sie konstant Notizen macht. "Wir beurteilen natürlich die Tourguides, wie sie durch die Hallen führen, sich an den Ständen verhalten und wie viele Gäste während der Führung abhanden kommen", gibt sie etwas unwillig Auskunft. "Das ist nur für uns intern."
Zum dritten Mal in Folge
Die Guided-Tours gibt es schon seit die Messe 2009 nach Köln übersiedelt und seitdem explosionsartig gewachsen ist. 2011 hat die Dmexco erneut mit 19.300 Besuchern ihren Letztjahresrekord gebrochen und Orientierung ist in den gestressten Menschenmassen gefragter als je zuvor.
Die zweite Station führt uns zu einem Conversion Marketing Anbieter. Dank der Funkkopfhörer ist es möglich, sich während weniger prickelnden Vorträgen auch mal kurz bei anderen Ständen umzusehen, die Information hört man via Funk ja trotzdem.
1000 Euro pro Slot
Die Gruppe wird zusätzlich von einem geschäftigen Fotografen begleitet, der an den Ständen permanent Fotos macht. "Ich mache an jedem Stand rund fünfzig Fotos, weil man aufgrund der Lichtverhältnisse nie sicher weiß, was draus wird. Fünf brauchbare Bilder sollten aber pro Stand rausschauen", erklärt er mir und erläutert weiter: "Die vorgestellten Unternehmen zahlen zwischen 500 und 1000 Euro pro 20-minütigem Slot, die Fotos sind im Paket inkludiert."
Der dritte Halt verspricht endlich das Versprechen der Führung einzuhalten. Der junge dynamische Repräsentant einer Werbeagentur spricht von Hypertrends, Trends und Moden. Ein Highlight nach der trocken dargebrachten Materie zu Conversion Marketing.
Warum nicht
Während sich das Kopfhörer tragende Feld durch die Menge bewegt, fällt auf, dass nicht nur wir Vergnügen an unserem Auftritt finden. Immer wieder zeigen Leute auf uns und schmunzeln uns an. Die Gruppe wirkt als auflockerndes Element im Messetrubel.
14.30 Uhr. Wir kehren zurück an unseren Ausgangspunkt. Über Trends habe ich wir nicht besonders viel Neues gelernt, dafür eine amüsante Stunde ohne eigene Entscheidungsfindung verbracht. Auch das kann was - sowie lineares Fernsehen. Ein Trend aus früheren Tagen freilich, wenn man sich auf der Dmexco so umsieht. (tara)