Das Porträt über Helmut Qualtinger (Samstag, 1. Oktober, 21.50 Uhr, 3sat) wurde von den UserInnen via Umfrage zum TV-Tipp der Woche gewählt. Auf Platz zwei landete "Reservoir Dogs" (Sonntag, 2. Oktober, 23.15 Uhr, 3sat) vor "Banksy – Exit Through the Gift Shop" (Montag, 27. September 2011, 00.00 Uhr, ORF 2).

Und in der Woche vom 3. bis 9. Oktober? Neun TV-Tipps stehen wieder zur Wahl. Was trifft Ihren TV-Geschmack?

Foto: ORF

Plastic Planet

Kunststoffe können bis zu 500 Jahre in Böden und Gewässern überdauern und mit einigen Zusatzstoffen das menschliche Hormonsystem schädigen. Plastik ist praktisch überall – sogar in unserem Blut, so die Erkenntnisse aus dem Film "Plastic Planet". "In seinem Dokumentarfilm deckt Regisseur Werner Boote erstaunliche Fakten und unglaubliche Zusammenhänge auf. Er stellt Fragen, die uns alle angehen: Schadet Plastik unserer Gesundheit? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Wer gewinnt dabei? Wer verliert?", so der ORF.

Mittwoch, 5. Oktober, 20.15 Uhr, ORFeins

Foto: ORF

Bild nicht mehr verfügbar.

Juliette Binoche

Juliette Binoche zählt zu den internationalen Stars unter den französischen Schauspielerinnen. Der Themenabend zeigt um 22.15 Uhr ein sehr persönliches Filmporträt, das Marion Stalens, die Schwester von Juliette Binoche, entworfen hat. Zuvor, um 20.15 Uhr, ist der Film "Chocolat" zu sehen.

Sonntag, 9. Oktober, 20.15 Uhr, Arte

Foto: APA/epa/Omar

Das weiße Band

Ein Dorf im protestantischen Norden Deutschlands. 1913/14. Vorabend des ersten Weltkriegs. Die Geschichte des vom Dorflehrer geleiteten Schul- und Kirchenchors. Seine kindlichen und jugendlichen Sänger und deren Familien: Gutsherr, Pfarrer, Gutsverwalter, Hebamme, Arzt, Bauer – ein Querschnitt eben. Seltsame Unfälle passieren und nehmen nach und nach den Charakter ritueller Bestrafungen an. Wer steckt dahinter? Meisterwerk von Michael Haneke.

Montag, 3. Oktober, 20.15 Uhr, ORF 2

Foto: ORF

Der fremde Sohn

Als Christine Collins im März 1928 nach Hause kommt, ist ihr neunjähriger Sohn Walter spurlos verschwunden. Nachdem die Polizei ihr den Jungen Monate später tatsächlich zurückbringt, behauptet Christine jedoch felsenfest, dass dieses Kind nicht ihr Sohn sei. Psychothriller von Clint Eastwood mit u.a. Angelina Jolie und John Malkovich.

Montag, 3. Oktober, 22.00 Uhr, ZDF

Foto: ZDF

Wer früher stirbt, ist länger tot

"In seinem Kinodebüt stellt Jungregisseur Marcus H. Rosenmüller sämtliche Heimatfilm-Klischees auf den Kopf. Zwischen Komödie und Schwank angesiedelt, erzählt er ebenso humorvoll wie dramatisch eine 'ur-bayerische' Lausbubengeschichte. Fritz Karl überzeugt als Dorfwirt, der seinen Sohn auf dem Weg durchs rustikale Fegefeuer begleitet", so der ORF über die Komödie aus dem Jahr 2006.

Samstag, 8. Oktober, 23.45 Uhr, ORFeins

Foto: ORF

Bild nicht mehr verfügbar.

Chevolution

1960 macht der kubanische Fotograf Alberto Korda Díaz ein Foto von Ernesto Che Guevara, das Jahre später veröffentlicht, zum Symbol für Widerstand und Protest wurde. Eine Dokumentation über ein Foto, das die Welt veränderte, ein Symbol des 20. Jahrhunderts.

Dienstag, 4. Oktober, 22.30 Uhr, Servus TV

Foto: REUTERS/Claudia Daut

Beate Uhse – Das Recht auf Liebe

Franka Potente ("Lola rennt") in der Rolle der Beate Uhse. Der ZDF-Sonntagsfilm beginnt 1945 in den letzten Kriegstagen. In einer Flüchtlingsunterkunft berät sie Frauen, die nicht ungewollt schwanger werden möchten. Mit dem späteren Ehemann Ewe Rotermund vertreibt sie die "Schrift X" über Verhütung und kommt so zum Startkapital für die eigenen Firma, einem Versand, der ihr aufgrund des "Unzuchtsparagraphen" zahlreiche Auseinandersetzungen vor Gericht beschert.

Sonntag, 9. Oktober, 20.15 Uhr, ZDF

Foto: ZDF/Pausch

Bild nicht mehr verfügbar.

White Collar

FBI-Agent Peter Burke hat den Kunstfälscher Neal Caffrey jahrelang verfolgt und schließlich aufgespürt. Nicht anders als der Mann kurz vor seiner Entlassung flieht. Doch anstatt ihn zurück ins Gefängnis zu schicken, bekommt er eine Fußfessel. Denn das FBI will von seinem Insiderwissen profitieren, um andere "White Collar"-Verbrecher zu schnappen. Folge vier: Es ist alles Gold, was glänzt.

Dienstag, 4. Oktober, 22.15 Uhr, RTL

Foto: AP/Vogel

Schmutzige Schokolade

Alle lieben Schokolade, doch kaum jemand kennt die dunkle Seite der Produktionsbedingungen – Kinderhandel und Kinderarbeit auf Kakaoplantagen in Afrika. Der Journalist und Filmemacher Miki Mistrati recherchiert in Mali und an der Elfenbeinküste. Was offiziell geleugnet wird, kann Mistrati beweisen. Zurück in Europa konfrontiert er die Schokoladenindustrie damit, doch keine der Firmen will die Beweise sehen und dazu Stellung nehmen.

Donnerstag, 6. Oktober, 21.15 Uhr, Arte

Foto: Arte/NDR/Henrik Ipsen